PROGRAMM
der Sozialistischen
Einheitspartei
Deutschlands
Proletarier aller Länder, vereinigt euch!
Programm
der
Sozialistischen
Einheitspartei
Deutschlands
<S
Dietz Verlag Berlin 1981
Einstimmig angenommen auf dem IX. Parteitag
der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
Berlin, 18. bis 22. Mai 1976
©Dietz Verlag Berlin 1976
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist der
bewußte und organisierte Vortrupp der Arbeiterklasse
und des werktätigen Volkes der sozialistischen Deut-
schen Demokratischen Republik. Sie verwirklicht die
von Marx, Engels und Lenin begründeten Aufgaben
und Ziele der revolutionären Arbeiterbewegung. In
ihrem Wirken läßt sie sich stets davon leiten, alles zu
Jun für das Wohl des Volk es, für d i e Interessen der
Arbeiterklasse un d aller anderen Werktätigen. Sie sieht
ihre Aufgabe darin, die entwickelte sozialistische
Gesells chaft weiter zu gestalten. Ihr Ziel ist es, die
kom munistische Gesel lsch aft zu erric hten.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ging
aus dem mehr als hundertjährigen Kampf der re-
volutionären deutschen Arbeiterbewegung gegen feu-
dale Reaktion und kapitalistische Ausbeutung, gegen
Imperialismus und Militarismus, Faschismus und
imperialistischen Krieg hervor. Sie verkörpert die
revolutionären Traditionen des Bundes der Kommuni-
sten und der revolutionären deutschen Sozialdemokra-
tie. Sie setzt das Werk der Kommunistischen Partei
Deutschlands fort und erfüllt das Vermächtnis der
antifaschistischen Widerstandskämpfer. Sie ist die
Erbin alles Progressiven in der Geschichte des deut-
schen Volkes.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist
eine Abteilung der internationalen kommunistischen
Bewegung. Sie steht fest auf dem Boden des pro-
letarischen Internationalismus. Sie ist brüderlichTver-
bunden mit der Kommunistischen Partei der Sowjet-
union, der erprobtesten und erfahrensten kommunisti-
schen Partei, die in der Großen Sozialistischen Ok-
toberrevolution als erste die Arbeiterklasse im Bunde
mit den werktätigen Bauern an die Macht führte. Unter
5
Gesellschaft in der Sowjetunion und den sozialisti-
schen Revolutionen in anderen Ländern.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands läßt
sich in ihren programmatischen Zielen und in ihrem
praktischen Handeln von den durch den revolutionären
Weltprozeß bestätigten allgemeingültigen Gesetz-
mäßigkeiten der sozialistischen Revolution und des
sozialistischen Aufbaus leiten und wendet sie unter den
konkreten historischen Bedingungen der Deutschen
Demokratischen Republik schöpferisch an*
Im Sozialismus wird die politische Macht von der
Arbeiterklasse ausgeübt. Unter Führung ihrer mar-
xistisch-leninistischen Partei verwirklicht die Arbeiter-
klasse im Bündnis mit der Klasse der Genossenschafts-
bauern, mit der Intelligenz und den anderen Werk-
tätigen die Interessen des Volkes.
Der Sozialismus beruht auf dem gesellschaftlichen
Eigentum an den Produktionsmitteln in seinen beiden
Formen, dem gesamtgesellschaftlichen Volkseigentum
und dem genossenschaftlichen Gemeineigentum. In
der sozialistischen Planwirtschaft dienen die Pro-
duktionsmittel der steten Mehrung des gesellschaft-
lichen Reichtums im Interesse der Arbeiterklasse und
aller anderen Werktätigen. Wissenschaft und Technik
werden zum Nutzen der Gesellschaft entwickelt und
eingesetzt.
Im Sozialismus sind die Produktionsverhältnisse, alle
gesellschaftlichen Beziehungen durch bewußtes Zu-
sammenwirken, kameradschaftliche Zusammenarbeit
und gegenseitige Hilfe charakterisiert. Dadurch sind die
Grundlagen geschaffen für die politisch-moralische
Einheit des Volkes, für die breite Entwicklung der
Initiative und Aktivität aller Werktätigen.
Der Sozialismus befreit die Werktätigen von Aus-
8
beutung und Unterdrückung. Er braucht und verteidigt
konsequent den Frieden. Für alle Mitglieder der
Gesellschaft eröffnet er die Möglichkeit, ihre schöpfe-
rischen Fähigkeiten zu entfalten, eine hohe Bildung zu
erwerben, ihre demokratischen Rechte und Freiheiten
aktiv zur Vorwärtsentwicklung der sozialistischen Ge-
sellschaft zu nutzen, ihre Persönlichkeit allseitig zu
entwickeln. Der Sozialismus befriedigt immer besser
die Lebensbedürfnisse der Werktätigen. „Jeder nach
seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung" ist ein
grundlegendes Prinzip der sozialistischen Gesellschaft.
Der Sozialismus gibt allen Menschen die Perspektive
eines erfüllten Lebens, einer glücklichen Zukunft.
Im Sozialismus ist die wissenschaftliche Welt-
anschauung der Arbeiterklasse, der Marxismus-Leni-
nismus, die herrschende Ideologie. Sozialistischer
Patriotismus und proletarischer Internationalismus
bestimmen immer stärker das Handeln der Menschen.
Das Aufblühen der sozialistischen Nation ist verbunden
mit ihrer Annäherung an die anderen Nationen der
sozialistischen Staatengemeinschaft.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands nutzt
die Erfahrungen, die die Kommunistische Partei der
Sowjetunion und die anderen Bruderparteien bei der
Schaffung der neuen Gesellschaft gewonnen haben.
Die unverbrüchliche Freundschaft und Zusammen-
arbeit mit der Kommunistischen Partei der Sowjet-
union und dem Sowjetvolk war, istund bleibt Kraftquell
und Grundlage für die Entwicklung der sozialistischen
Deutschen Demokratischen Republik.
Dank der großen Leistungen der Arbeiterklasse und
der anderen Werktätigen wurden in der Deutschen
Demokratischen Republik die Grundlagen des Sozialis-
mus geschaffen, die sozialistischen Produktionsver-
9
hältnisse zum Siege geführt und die Gestaltung der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft in Angriff
genommen. Der VIII. Parteitag der Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands gab eine allseitige Be-
gründung der Aufgaben, die bei der Gestaltung der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft gelöst wer-
den müssen. Ausgehend von den geschichtlichen
Errungenschaften, die die Arbeiterklasse und alle
anderen Werktätigen unter Führung der Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands erkämpft haben, und
entsprechend den neuen gesellschaftlichen Anforde-
rungen, stellt sich die Sozialistische Einheitspartei
Deutschlands für die kommende Periode das Ziel, in der
Deutschen Demokratischen Republik weiterhin die
entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten und
so grundlegende Voraussetzungen für den allmäh-
lichen Übergang zum Kommunismus zu schaffen.
10
Die Völker der Welt
vollziehen
den Übergang
vom Kapitalismus
zum Sozialismus
Unsere Epoche ist die Epoche des Übergangs vom
Kapitalismus zum Sozialismus. Der Sozialismus hat
bereits auf mehreren Kontinenten festen Fuß gefaßt. Er
übt einen immer entscheidenderen Einfluß auf die
weltweite Entwicklung aus. Die sozialistische Gesell-
schaftsordnung beweist vor aller Welt ihre Lebenskraft
und ihre Überlegenheit^
Die Erkenntnisse und Voraussagen von Marx, Engels
und Lenin werden durch die geschichtliche Entwick-
lung, durch den siegreichen Vormarsch des Sozialis-
mus ebenso wie durch den Pjyzeß des Untergangs des
Kapitalismus bestätigt. Der Marxismus-Leninismus
bewährt sich als die einzige Lehre, mit deren Hilfe die
Arbeiterklasse ihre historische Mission erfüllen kann. ,
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution eröffnete
ein neues Kapitel der Weltgeschichte, ln Gestalt der
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken entstand
der erste Staat des befreiten Proletariats auf der Erde.
Wie beim Aufbau und bei der Verteidigung des
Sozialismus, so erfüllt die ^Sowjetunion, die Hauptkraft
der sozialistischen Gemeinschaft, heute bei der Er-
richtung des Kommunismus ihre welthistorische Rolle
als Pionier des Menschheitsfortschritts. Die Leistungen
und der revolutionäre Erfahrungsschatz der Sowjet-
union sind eine unersetzliche Errungenschaft und ein
unversiegbarer Kraftquell der internationalen Arbeiter-
bewegung. Sie sind von grundsätzlicher Bedeutung für
die Errichtung der sozialistischen Gesellschaft. Ihre
Allgemeingültigkeit tritt beim kommunistischen Auf-
bau immer deutlicher zutage.
Seit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
hat der Sozialismus das Antlitz der Welt grundlegend
verändert. Nach der Zerschlagung des Faschismus im
zweiten Weltkrieg, an der die Sowjetunion den
13
entscheidenden Anteil hatte, konnten sich ^weitg re
Völker vom Kapitalismus befreien. Es entstand das
sozialistische Weltsystem. Damit trat der Sozialismus
in eine neue Entwicklungsetappe ein. Die erfolgreiche
Entwicklung der sozialistischen Staatengemeinschaft,
ihre politische, ökonomische und militärische Macht,
ihr wachsender internationaler Einfluß, der Kampf der
Arbeiterklasse und aller demokratischen Kräfte in den
kapitalistischen Ländern sowie die Siege der nationalen
Befreiungsbewegungen in Afrika, Asien und Latein-
amerika haben das K räfteverhältnis in der Welt
grundlegend zugunsten des Sozialismus, der De-
mokratie, der nationalen Unabhängigkeit und des
Friedens verändert Das sozialistische Weltsystem
wurde zur entscheidenden Kraft im antiimperialisti-
schen Kampf.
Die Vertiefung der Freundschaft und Zusammen-
arbeit zwischen den sozialistischen Völkern und Staa-
•r
ten, ihre ständige Annäherung, sind ein gesetzmäßiger
historischer Prozeß. Die sozialistische Staatengemein-
schaft ist ein Bündnis von Staaten, das auf gleichartigen
sozialökonomischen und politischen Grundlagen, auf
der einheitlichen Ideologie, dem Marxismus-Leninis-
mus, auf der Gemeinsamkeit der kommunistischen
Ziele und Interessen, auf der internationalen Solidarität
der Werktätigen beruht. Sie ist ein Bündnis völlig neuen
Typs, dessen führende Kraft die Arbeiterklasse und ihre
kommunistischen und Arbeiterparteien sind. In der
sozialistischen Staatengemeinschaft prägt sich die dem
Sozialismus eigene Dynamik der politischen, ökono-
mischen und geistig-kulturellen Entwicklung immer
deutlicher aus. Die Zusammenarbeit ai^f der neuen,
sozialistischen Grundlage festigt sich stetig und wird
durch vielfältige Formen gekennzeichnet. Die Ver-
14
ankerung der Deutschen Demokratischen Republik in
der Gemeinschaft der sozialistischen Staaten ent-
spricht den Lebensinteressen der Arbeiterklasse, aller
Bürger unseres Staates.
Das erfolgreiche Voranschreiten des Sozialismus
beschleunigt den revolutionären Weltprozeß, ver-
größert die Anziehungskraft und den internationalen
Einfluß des Sozialismus, verbessert die Bedingungen
für den Vormarsch aller revolutionären, anti-
imperialistischen Kräfte und stärkt den Weltfrieden.
Damit die sozialistische Staatengemeinschaft ihrer
historischen Verantwortung jederzeit voll gerecht
werden kann, ist es ein Grundgebot, ihre Einheit und
Geschlossenheit ständig zu festigen.
Während sich der Sozialismus stabil, erfolgreich und
mit sicheren Perspektiven entwickelt, vertieft sich die
allgemeine Krise des Kapitalismus. Im letzten Viertel
des 20. Jahrhunderts zeigt sich immer klarer, daß der
Kapitalismus zu einem Hemmnis der gesellschaftlichen
Entwicklung geworden ist, daß er die Daseinsprobleme
der Menschheit nicht zu lösen vermag. Die Realität
bestätigt eindrucksvoll die Wahrheit der Leninschen
Erkenntnis: Imperialismus - das ist sterbender Ka-
pitalismus.
Die Konzentration und Zentralisation des Kapitals
schreitet rasch voran und hat internationale Monopole
hervorgebracht, die immer größere Teile der kapi-
talistischen Welt umklammern. Die wissenschaftlich-
technische Revolution vergrößert die Möglichkeiten zur
Erhöhung des Lebensniveaus der Menschen, zu ihrem
geistigen Wachstum und zur Entfaltung aller schöpfe-
rischen Kräfte. Aber die Herrschaft des Kapitals
vergeudet die Produktivkräfte und erniedrigt die
Menschen. Der Kapitalismus ist die Ursache des
15
Hungers, des Elends sowie der politischen und
geistigen Unterdrückung eines bedeutenden Teils der
Menschheit. Parasitismus und Fäulnis prägen immer
drastischer diese Gesellschaft. Es entspricht dem
Wesen des Kapitalismus, daß nicht der Mensch,
sondern der Profit im Mittelpunkt steht.
Das forcierte Wachstum von Monopolgiganten,
besonders der internationalen Konzerne, das verstärkte
Zusammenwachsen von Staat und Monopolen haben
sowohl den Grundwiderspruch des Kapitalismus, den
Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Charak-
ter der Produktion und der kapitalistischen Form der
Aneignung ihrer Resultate, als auch alle anderen
Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft we-
sentlich verschärft. Das soziale und politische System
des Kapitalismus wird durch die zyklischen und
strukturellen Krisen in der Wirtschaft erschüttert.
Arbeitslosigkeit und wachsende soziale Unsicherheit
der Werktätigen, Inflation und Währungskrisen sowie
der Raubbau an der Umwelt sind zu Dauererscheinun-
gen geworden.
Die ungleichmäßige ökonomische und politische
Entwicklung des Kapitalismus hat zur Herausbildung
von miteinander rivalisierenden Zentren der im-
perialistischen Welt geführt. Der Konkurrenzkampf
zwischen den imperialistischen Staaten und Staa-
tengruppen spitzt sich zu.
Die wachsende politische Instabilität der Monopol-
herrschaft und ihrer Regierungen geht einher mit dem
zunehmenden Niedergang der bürgerlichen De-
mokratie. Auch Ideologie und Kultur des Imperialismus
befinden sich in einer tiefen Krise.
Durch das Beispiel der erfolgreichen Entwicklung des
Sozialismus, durch die sich vertiefende allgemeine
16
Krise der kapitalistischen GesellschafÄordnung und
die Versuche, die Lasten der zyklischen Krisen auf die
Werktätigen abzuwälzen, verstärkt sich der Klas-
senkampf in den Ländern des Kapitals. Die Aktionen der
Arbeiterklasse und aller anderen Werktätigen für die
Verbesserung ihrer sozialen Lage, für die Verteidigung
und Erweiterung der demokratischen Rechte und
sozialen Errungenschaften nehmen in wachsendem
Maße politischen Charakter an. Sie richten sich mehr
und mehr direkt gegen das staatsmonopolistische
System.
In der vordersten Front dieses Kampfes stehen die
kommunistischen und Arbeiterparteien, die die Inter-
essen der Arbeiterklasse und aller anderen Werktätigen
entschieden verteidigen, für den Zusammenschluß
aller demokratischen Kräfte eintreten und ihren Völkern
eine klare Perspektive weisen: Zurückdrängung und
Brechung der Herrschaft des Monopolkapitals und
Errichtung einer antimonopolistischen Demokratie, die
den Weg zum Sozialismus öffnet.
Der nationale und soziale Befreiungskampf der
Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ist ein
wichtiger Bestandteil des revolutionären Weltprozes-
ses. Nach der Erringung der politischen Unabhängig-
keit haben deren Verteidigung und Festigung sowie die
Erringung der ökonomischen Unabhängigkeit vom
Imperialismus erstrangige Bedeutung. Die sozialen
Aspekte der antiimperialistischen, demokratischen
Bewegungen in den vom kolonialen und halb-
kolonialen Joch befreiten Ländern treten. immer mehr
in den Vordergrund. Die fortschrittlichen Kräfte vieler
Länder sind bestrebt, in der gesellschaftlichen Entwick-
lung ihres Landes eine antikapitalistische Richtung
einzuschlagen.
77
Entgegen arten Widerständen setzt sich der ge-
meinsame antiimperialistische Kampf der sozialisti-
schen Staaten, der internationalen Arbeiterbewegung
und der nationalen Befreiungsbewegung auf der
Grundlage der objektiv übereinstimmenden Grund-
interessen immer mehr durch. Das ist und bleibt die
Garantie für weitere Erfolge des nationalen und
sozialen Befreiungskampfes.
Im Kampf für Weltfrieden und internationale Sicher-
heit, gegen Krieg, Aggression und imperialistische
Gewaltpolitik ist eine mächtige Friedensbewegung
entstanden. Die Einheit aller Kräfte, die für Frieden,
nationale Befreiung und sozialen Fortschritt kämpfen,
ist das Gebot unserer Epoche.
Der Kampf für sozialen Fortschritt und Sozialismus
und der Kampf für friedliche Koexistenz von Staaten mit
unterschiedlicher Gesellschaftsordnung bilden eine
Einheit. Die Durchsetzung der friedlichen Koexistenz
schränkt den Spielraum der aggressiven Kräfte des
Imperialismus ein. Sie schafft günstigere äußere
Bedingungen für den Aufbau des Sozialismus und
Kommunismus, für den Kampf um internationale
Sicherheit und Abrüstung, für die Entfaltung des
Kampfes aller revolutionären und friedliebenden Kräfte
um Frieden, Demokratie und gesellschaftlichen Fort-
schritt.
Die Veränderungen im internationalen Kräfteverhält-
nis zugunsten des Sozialismus haben den Imperialis-
mus gezwungen, sich mit seiner Strategie und Taktik
den neuen Bedingungen des Klassenkampfes anzupas-
sen. Der Imperialismus befindet sich historisch und
weltpolitisch in der Defensive. Die Prinzipien der
friedlichen Koexistenz von Staaten unterschiedlicher
sozialer Ordnung müssen auch von imperialistischen
18
Staaten und ihren Regierungen anerkannt werden.
Doch das bringt keinen Wandel im Wesen des
Imperialismus, seiner Abenteuerlichkeit und Raubgier
mit sich. Er strebt nach Höchstprofiten, verstärkt die
Ausbeutung, Unterdrückung und Expansion und sucht
nach Mitteln und Wegen, den Vormarsch der anti-
imperialistischen, demokratischen Kräfte aufzuhalten
und zu verhindern. Für seine gefährlichen aggressiven
und reaktionären Pläne setzt er alle Potenzen ein, die
ihm noch zur Verfügung stehen.
Ziel des Imperialismus bleibt es vor allem, seine
Positionen zu bewahren und zu erweitern, die sozialisti-
sche Ordnung zu untergraben und zu vernichten. Die
allseitige Stärkung des Sozialismus, die entschlossene
Verteidigung seiner Errungenschaften und unver-
minderte Wachsamkeit sind daher Grundgebote aller
revolutionären Kräfte. Dadurch wird zugleich dem
Kampf um Frieden, Demokratie und sozialen Fortschritt
in der ganzen Welt, der auch in Zukunft große
Anstrengungen verlangt, ein gewaltiger Dienst ge-
leistet. So hat der gesetzmäßige Prozeß der Ab-
grenzung der sozialistischen Deutschen Demokra-
tischen Republik von der kapitalistischen Bundes-
republik Deutschland in allen Bereichen des gesell-
schaftlichen Lebens zur weltweiten völkerrechtlichen
Anerkennung des sozialistischen deutschen Staates
beigetragen, den Sozialismus und den Frieden gestärkt.
Mit der Veränderung des Kräfteverhältnisses zugun-
sten des Sozialismus und des Friedens wächst die Rolle
des ideologischen Kampfes. Imperialistische und
rechtssozialdemokratische Theorien über die an-
gebliche Fähigkeit des Kapitalismus, Wirtschaftskrisen
und grundlegende Widersprüche, Klassen und Klas-
senkampf zu überwinden, die kapitalistische Gesell-
19
schaft in eine durch Klassenharmonie, soziale Sicher-
heit, Demokratie und Gerechtigkeit gekennzeichnete
Gesellschaft zu verwandeln, haben sich ebenso als
falsch erwiesen, wie alle Versuche gescheitert sind, den
Sozialismus durch revisionistische oder sozialreformi-
stische Ideologien zu unterwandern.
Dennoch verstärkt der Imperialismus seine ideolo-
gischen Angriffe gegen den Sozialismus, gegen den
Marxismus-Leninismus. Im Bestreben, sein zum Unter-
gang verurteiltes System zu erhalten, greift er zu
vielfältigen antikommunistischen politischen und ideo-
logischen Konzeptionen und Methoden des Kampfes
sowie zu Provokationen und organisierter Diversion
gegen den gesellschaftlichen Fortschritt.
Die Sicherung eines dauerhaften Friedens und des
gesellschaftlichen Fortschritts schließt deshalb die
konsequente Auseinandersetzung mit den Feinden der
friedlichen Koexistenz von Staaten unterschiedlicher
sozialer Ordnung, mit dem Antikommunismus und
Antisowjetismus, dem Nationalismus und Rassismus
und der Hetze gegen andere Völker ein.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands be-
trachtet es als ihre internationalistische Pflicht, ständig
zur Festigung der Einheit und Geschlossenheit der
sozialistischen Staatengemeinschaft beizutragen. Sie
wirkt dafür, daß sich die Arbeiterklasse und alle
demokratischen Kräfte in den Ländern des Kapitals, die
befreiten wie unterdrückten Völker im gemeinsamen
Kampf gegen den Imperialismus, für Frieden, nationale
Unabhängigkeit, gesellschaftlichen Fortschritt, De-
mokratie und Sozialismus noch fester zusammen-
schließen.
Das sich zugunsten des Sozialismus verändernde
internationale Kräfteverhältnis, der wachsende Einfluß
20
der sozialistischen Staatengemeinschaftauf die histori-
sche Entwicklung, die sich vertiefende allgemeine Krise
des Kapitalismus, das Anwachsen des Klassenkampfes
gegen den Imperialismus, die nationale Befreiungs-
bewegung beschleunigen im letzten Viertel unseres
Jahrhunderts den revolutionären Weltprozeß. Sie
bestärken uns in der Gewißheit, daß alle Länder der
Erde unausweichlich zum Sozialismus und Kommunis-
mus gelangen werden.
Die Losung der Geburtsurkunde des wissenschaft-
lichen Kommunismus, des Kommunistischen Manife-
stes von Marx und Engels, „Proletarier aller Länder,
vereinigt euch!“, ist bereits auf einem großen Teil der
Erde Wirklichkeit geworden. In unserer Zeit des ständig
wachsenden Einflusses des Sozialismus, des Über-
gangs der Menschheit vom Kapitalismus zum Sozialis-
mus ist sie aktueller denn je. Ihre Verwirklichung ist die
Voraussetzung für den Sieg der internationalen Arbei-
terklasse, für die Beseitigung der Ausbeutung, für die
Verbannung des Krieges aus dem Leben der Völker, für
den Sieg des Kommunismus in der ganzen Welt.
21
Die Gestaltung
der entwickelten
sozialistischen
Gesellschaft
in der Deutschen
Demokratischen
Republik
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands stellt
sich das Ziel, in der Deutschen Demokratischen
Republik weiterhin die entwickelte sozialistische Ge-
sellschaft zu gestalten und so grundlegende Voraus-
setzungen für den allmählichen Übergang zum Kom-
munismus zu schaffen.
Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Ge-
sellschaft ist ein historischer Prozeß tiefgreifender
politischer, ökonomischer, sozialer und geistig-kultu-
reller Wandlungen.
Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Ge-
sellschaft macht es notwendig, alle Vorzüge und
Triebkräfte, alle Seiten und Bereiche des gesellschaft-
lichen Lebens, die Produktivkräfte und Produktionsver-
hältnisse, die sozialen und politischen Beziehungen, die
Wissenschaft und das Bildungswesen, die sozialisti-
sche Ideologie und Kultur, die Gesamtheit der Arbeits-
und Lebensbedingungen sowie die Landesverteidi-
gung planmäßig auf hohem Niveau zu entwickeln. Die
entwickelte sozialistische Gesellschaft setzt die un-
geteilte Herrschaft der sozialistischen Produktionsver-
hältnisse voraus.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
alle materiellen, sozialökonomischen und politisch-
ideologischen Voraussetzungen zu schaffen, damit
der Sinn des Sozialismus, alles zu tun für das Wohl
des Volkes, für die Interessen der Arbeiterklasse, der
Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und der
anderen Werktätigen, auf ständig höherer Stufe
verwirklicht wird. Entsprechend dem ökonomischen
Grundgesetz des Sozialismus besteht die Hauptauf- /]
g äbe bei der Gestaltung der entwickelten sozialistT-
schen Gesellschaft in der weiteren Erhöhung des
25
materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Vol-
kes auf der Grundlage eines hohen Entwicklungs-
tempos der sozialistischen Produktion, der Erhöhung
der Effektivität, des wissenschaftlich-technischen
Fortschritts und des Wachstums der Arbeitspro-
duktivität.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
eine leistungsfähige materiell-technische Basis zu
schaffen, die ein stabiles Wirtschaftswachstum, hohe
Arbeitsproduktivität und Effektivität der gesellschaft-
lichen Arbeit ermöglicht. Der Hauptweg dazu ist die
Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion. Die
organische Verbindung der Errungenschaften der
wissenschaftlich-technischen Revolution mit den
Vorzügen des Sozialismus ist dafür eine ent-
scheidende Bedingung.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik in untrennbarer
Einheit durchzuführen. Das Ringen um ein hohes
Wachstum der Produktion und ihrer Effektivität dient
der systematischen Verbesserung der Arbeits- und
Lebensbedingungen der Werktätigen. Die konse-
quente Verwirklichung des Prinzips „Jeder nach
seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung“
setzt neue Triebkräfte für den ökonomischen und
sozialen Fortschritt frei.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
die Produktionsverhältnisse als Beziehungen kame-
radschaftlicher Zusammenarbeit und gegenseitiger
Hilfe zwischen den Werktätigen und zwischen den
Arbeitskollektiven weiterzuentwickeln und zu ver-
vollkommnen, die Kollektivität in den gesellschaft-
lichen Beziehungen zu verstärken.
26
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
die Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei als füh-
rende Kraft der Gesellschaft zu erhöhen, ihr Bündnis
mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, mit der
Intelligenz und allen anderen Werktätigen ständig zu
festigen. Das heißt zugleich, die Annäherung aller
Klassen und Schichten auf der Grundlage der
marxistisch-leninistischen Weltanschauung der
Arbeiterklasse, der sozialistischen Produktionsver-
hältnisse, der ständigen Verbesserung der Arbeits-
und Lebensbedingungen, der verstärkten Anwen- (!>'
düng des wissenschaftlich-technischen Fortschritts
in allen gesellschaftlichen Bereichen planmäßig
zu vollziehen. Dazu sind weitere Schritte zur all-
mählichen Überwindung der wesentlichen Unter-
schiede zwischen Stadt und Land sowie zwischen
geistiger und körperlicher Arbeit notwendig.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
die sozialistische Staats- und Rechtsordnung allseitig / *
zu festigen und die sozialistische Demokratie breit zu
entfalten. Die umfassende gesellschaftliche Aktivität
der Arbeiter, der Genossenschaftsbauern, der In-
telligenz und der anderen Werktätigen, die mit hoher
politischer Verantwortung und Sachkenntnis an der
Leitung und Planung der gesellschaftlichen Entwick-
lung mitwirken, ist ein charakteristisches Merkmal
des entwickelten Sozialismus.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt,
die sozialistische Bewußtheit der breiten Massen
weiter zu erhöhen, ihre marxistisch-leninistische
Weltanschauung und kommunistische Moral aktiv
herauszubilden, Egoismus, Individualismus und
andere Erscheinungen der bürgerlichen Ideologie
konsequent zu überwinden.
27
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt
den Schutz des Friedens und der sozialistischen
Errungenschaften jederzeit zuverlässig zu gewähr-
leisten und bei allen Bürgern der Deutschen De-
mokratischen Republik die Bereitschaft zur Ver-
teidigung des Sozialismus zu festigen. Unter Führung
der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, in
enger Klassen- und Waffenbrüderschaft mit der
Sowjetarmee und den anderen Armeen der Teil-
nehmerstaaten des Warschauer Vertrages erfüllen
die Nationale Volksarmee, die Grenztruppen, die
anderen Schutz- und Sicherheitsorgane der Deut-
schen Demokratischen Republik sowie die Kampf-
gruppen der Arbeiterklasse ihre Pflicht, um den
Frieden in Europa zu sichern, um günstige Be-
dingungen für den sozialistischen und kommunisti-
schen Aufbau schaffen zu helfen.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt
die ständige Festigung und Vertiefung des Bruder-
bundes mit der Sowjetunion und den anderen
Ländern der sozialistischen Gemeinschaft. Die ent-
wickelte sozialistische Gesellschaft ist das ge-
meinsame revolutionäre Werk der Arbeiterklasse
und aller Werktätigen in den Ländern der sozialisti-
schen Gemeinschaft. Die sozialistische ökonomische
Integration der Mitgliedsländer des Rates für Gegen-
seitige Wirtschaftshilfe ist die feste Grundlage für die
ständige Vervollkommnung der Zusammenarbeit
und systematische Annäherung der sozialistischen
Nationen auf allen Gebieten des gesellschaftlichen
Lebens.
Entwickelte sozialistische Gesellschaft - das heißt also,
alle Bedingungen zu schaffen, damit sich die
gesellschaftlichen Beziehungen und die körperlichen
28
und geistigen Fähigkeiten der Menschen voll ent-
falten können, alle Möglichkeiten zu eröffnen, daß sie
ihr Leben inhaltsreich und kulturvoll zu gestalten
vermögen, daß das Denken und Handeln der
Werktätigen von der sozialistischen Ideologie, der
marxistisch-leninistischen Weltanschauung der Ar-
beiterklasse geprägt wird.
A. Die ökonomische Politik
Einheit von Wirtschafts-
und Sozialpolitik
Unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei
Deutschlands haben die Arbeiterklasse und alle ande-
ren Werktätigen in der Deutschen Demokratischen
Republik eine leistungsfähige stabile sozialistische
Planwirtschaft geschaffen, die unablässig gefestigt und
vervollkommnet wird. Die Wirtschafts- und Sozial-
politik der Partei beruht auf der bewußten Ausnutzung
der objektiven ökonomischen Gesetze des Sozialis-
mus.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wird
auch künftig alle Anstrengungen darauf richten, daß die
'wachsenden Arbeitsleistungen, die Fortschritte in der
Produktion sowie die zunehmende Anwendung wis-
senschaftlich-technischer Errungenschaften der Arbei-
terklasse und allen anderen Werktätigen zugute kom-
men und das Lebensniveau des Volkes und seine Kultur
ständig weiter gehoben werden, daß sein geistiges
Leben reicher wird.
29
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands geht
davon aus, daß die schrittweise Verbesserung des
Lebensniveaus aller Werktätigen hohe Leistungen in
der sozialistischen Produktion und ein stabiles Wirt-
schaftswachstum erfordert. Dies wird durch ein opti-
males Verhältnis von Akkumulation und Konsumtion,
durch die volle Nutzung des Wirtschaftspotentials der
Deutschen Demokratischen Republik einschließlich der
Mobilisierung ökonomischer Reserven im Maßstab der
ganzen Volkswirtschaft, in allen Bereichen, Zweigen
und Betrieben bewirkt.
Die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist die
wichtigste Quelle des wirtschaftlichen Wachstums.
Durch sie wird das Nationaleinkommen als materielle
Grundlage für die immer bessere Befriedigung der
Bedürfnisse der Bürger, der gesamten Gesellschaft
kontinuierlich erhöht.
Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands trägt zur weiteren An-
näherung der Klassen und Schichten, zur Verringerung
wesentlicher Unterschiede zwischen körperlicher und
geistiger Arbeit und zur Annäherung der Lebens-
bedingungen zwischen Stadt und Land bei. Sie
verbindet die Verwirklichung des Leistungsprinzips mit
der Minderung sozialer Unterschiede.
Das Wohnungsbauprogramm ist das Kernstück der
Sozialpolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch-
lands. Es ist darauf gerichtet, bis 1990 die Wohnungs-
frage zu lösen. Damit wird ein altesZiel der revolutionä-
ren Arbeiterbewegung verwirklicht. Durch den Woh-
nungsbau wird in wachsendem Maße Einfluß auf eine
hohe Wohnkultur, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und
die Gemeinschaftsbeziehungen genommen. Der Woh-
nungsbau wird verbunden mit der Schaffung rationel-
30
ler Verkehrs-, Versorgungs- und Betreuungseinrichtun
gen.
Die Entwicklung der Städte und Gemeinden stellt
hohe Anforderungen an die Architektur und das
Bauwesen. Auf der Grundlage langfristiger Pläne soll
der Wohnungsneubau so mit der Rekonstruktion und
Erneuerung von Wohngebieten sowie mit der Er-
haltung und Modernisierung von Wohngebäuden
verbunden werden, daß die historisch entstandenen
kulturellen Werte und progressiven Züge in der
Struktur und im Antlitz der Städte soweit als möglich
bewahrt und immer günstigere Voraussetzungen für
die weitere Entwicklung der sozialistischen Lebens-
weise geschaffen werden. Der Entwicklung der Haupt-
stadt der DDR, Berlin, als politisches, wirtschaftliches
und geistig-kulturelles Zentrum der Deutschen Demo-
kratischen Republik gebührt besondere Aufmerk-
samkeit.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands geht
davon aus, daß die Arbeit die wichtigste Sphäre des
gesellschaftlichen Lebens ist. Sie setzt sich dafür ein,
daß der sozialistische Charakter der Arbeit allseitig
ausgeprägt wird. Die Arbeitsbedingungen sind plan-
mäßig so zu gestalten, daß sie Arbeitsfreude, Einsatz-
bereitschaft und Schöpfertum sowie das Streben der
Werktätigen nach Ordnung, Sicherheit und Disziplin
fördern.
Die Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen
Fortschritts muß unter konsequenter Beachtung und
ständiger Verbesserung des Gesundheits- und Arbeits-
schutzes erfolgen. Körperlich schwere und ge-
sundheitsgefährdende Arbeit ist planmäßig ein-
zuschränken, Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren sind
zunehmend sicherer und erschwernisfrei zu gestalten.
31
Die soziale und gesundheitliche sowie geistig-kulturelle
Betreuung der Werktätigen in den Betrieben wird
ausgebaut. Vorrangig werden die Arbeits- und Lebens-
bedingungen der Schichtarbeiter verbessert.
Die Einkommenspolitik ist in Übereinstimmung mit
der Entwicklung der Volkswirtschaft darauf gerichtet,
das Arbeitseinkommen der Werktätigen gemäß ihrer
Leistung zu mehren. Entsprechend ihrer wachsenden
Leistung, Rolle und Verantwortung wird sich der Anteil
der Arbeiterklasse an der Verteilung des Nationalein-
kommens weiter erhöhen.
Das Leistungsprinzip ist Grundprinzip der Verteilung
im Sozialismus, es wird konsequent durchgesetzt. Die
Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebens-
niveaus der Werktätigen wird sich auch weiterhin
hauptsächlich über das Arbeitseinkommen als wichtig-
ste Einkommensquelle vollziehen. Dieser Zielstellung
entspricht eine leistungsorientierte Lohnpolitik. Sie
fördert die schöpferische Initiative der Arbeiter und
aller anderen Werktätigen zur Steigerung der Arbeits-
produktivität und zur Qualifizierung sowie das Interesse
der Werktätigen an der sozialistischen Rationalisierung
bis hin zur Anwendung technisch begründeter Arbeits-
normen. Die unteren Einkommen sollen im Zusam-
menhang mit der wachsenden Qualifikation und
Leistung schrittweise erhöht werden.
Bei der Erhöhung des Realeinkommens erhalten die
gesellschaftlichen Fonds eine zunehmende Bedeutung.
Sie werden schneller als die Lohn- und Prämienfonds
wachsen und vor allem für Maßnahmen zur Entwick-
lung des Gesundheits- und Sozialwesens, der Volksbil-
dung, der Kultur und des Sports verwendet.
In Abhängigkeit vom Entwicklungstempo der Ar-
beitsproduktivität erstrebt die Partei die weitere dif-
ferenzierte Verlängerung des Erholungsurlaubs sowie
den schrittweisen Übergang zur 40-Stunden-Woche
durch die Verkürzung der täglichen Arbeitszeit bei
Beibehaltung der 5-Tage-Woche. Gleichzeitig wird die
Freizeit der Werktätigen durch die rationelle Organi-
sation von Dienst- und Versorgungsleistungen er-
weitert.
Die wachsenden Erholungsbedürfnisse der Werk-
tätigen werden ständig besser befriedigt. Dazu gilt es,
die Anzahl der Urlaubsplätze, das Niveau der Er-
holungseinrichtungen und der Urlaubsbetreuung zu
erhöhen, den Tourismus zu fördern und die Möglich-
keiten für die Naherholung und Freizeitgestaltung zu
erweitern. Der Familienerholung wird besondere Auf-
merksamkeit geschenkt.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wid-
met der Förderung der Familie, der Fürsorge für Mutter
und Kind sowie der Unterstützung kinderreicher
Familien und junger Ehen große Aufmerksamkeit. Die
materiellen Aufwendungen und Leistungen, die mit der
Geburt, Betreuung und Erziehung der Kinder verbun-
den sind, werden in wachsendem Maße von der
Gesellschaft getragen und anerkannt. Eine weitere
Förderung sollen Familien mit mehreren Kindern
erfahren. Die Bedingungen für die Berufstätigkeit der
Mütter mit Klein- und schulpflichtigen Kindern werden
planmäßig verbessert.
Die Versorgung und Betreuung der Werktätigen bei
Krankheit, Invalidität und im Alter wird in Über-
einstimmung mit den wachsenden Leistungen der
Volkswirtschaft schrittweise verbessert.
Die kulturelle, soziale und medizinische Betreuung
der Veteranen der Arbeit und aller älteren Bürger ist ein
wichtiges Anliegen der Sozialistischen Einheitspartei
33
Deutschlands. Sie wird ständig erweitert und aus-
gebaut. Die Verbesserung der Lebensbedingungen der
Rentner wird planmäßig fortgesetzt. Vielfältige Maß-
nahmen werden darauf gerichtet, ihre Teilnahme am
gesellschaftlichen Leben in noch größerem Umfang zu
ermöglichen. Die Schaffung geeigneter Arbeitsplätze
für ältere Bürger wird entsprechend ihren Wünschen
und Möglichkeiten erweitert. Die Bereitstellung von
altersgerechtem Wohnraum und der Bau von Wohn-
heimen sowie Feierabend- und Pflegeheimen werden
erhöht
Die Eingliederung physisch und psychisch ge-
schädigter Bürger in das gesellschaftliche Leben wird
vor allem durch geeignete Bildungs- und Arbeits-
möglichkeiten, durch komplexe Maßnahmen der Reha-
bilitation sowie durch medizinische und soziale Be-
treuung gefördert.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands tritt
für die ständige Vervollkommnung des Gesundheits-
schutzes ein, für die Schaffung günstiger Voraus-
setzungen, um die Errungenschaften der modernen
Medizin anzuwenden und die Qualität der medizi-
nischen Arbeit zu verbessern. Die Zahl der Ärzte wird
erhöht und das Netz der Gesundheitseinrichtungen
verdichtet. Die Ausstattung der Einrichtungen des
Gesundheitswesens wird planmäßig rekonstruiert und
erweitert. Die Bürger sollen den Arzt ihres Vertrauens
wählen können. Die Sortiments- und qualitätsgerechte
Versorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Ver-
brauchsmaterialien ist zu gewährleisten. Bei der
Verwirklichung der Gesundheitspolitik erhält die Tätig-
keit des Deutschen Roten Kreuzes der DDR eine
wachsende Bedeutung.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands tritt
34
für den Schutz der natürlichen Umwelt und ihre
Gestaltung im Interesse der ständigen Verbesserung
der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen
und einer effektiven Volkswirtschaft ein. Insbesondere
die Industriebetriebe, die landwirtschaftlichen Pro-
duktionsgenossenschaften und volkseigenen Güter
haben dazu einen großen Beitrag zu leisten.
Die Natur als Quell des Lebens, des materiellen
Reichtums, der Gesundheit und der Freude der
Menschen zu erhalten, rationell, auf wissenschaftlicher
Grundlage zu nutzen ist notwendig, damit sie dem
gesicherten und glücklichen Leben kommender Ge-
nerationen in der kommunistischen Gesellschaft die-
nen kann. Durch wirksame gesellschaftliche An-
strengungen zum Schutz des Bodens, zur Reinhaltung
von Luft und Wasser sowie zur Verminderung des
Lärms werden bessere Bedingungen für Arbeit und
Freizeit geschaffen.
Intensivierung der gesellschaftlichen
Produktion
Die Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion ist
der Hauptweg der wirtschaftlichen Entwicklung der
Deutschen Demokratischen Republik. Sie ermöglicht
jenen Leistungsanstieg in der Volkswirtschaft, der für
die Erhöhung des Lebensniveaus der Menschen sowie
für die ständige Modernisierung und den Ausbau der
materiell-technischen Basis des Sozialismus in der
Deutschen Demokratischen Republik und für die Schaf-
fung grundlegender Voraussetzungen des allmäh-
lichen Übergangs zum Kommunismus unerläß-
lich ist.
35
Insbesondere kommt es darauf an, die Qualität und
die Effektivität der Arbeit zu erhöhen und dafür alle
Möglichkeiten des wissenschaftlich-technischen Fort-
schritts auszuschöpfen. Mit Hilfe von Wissenschaft,
Technik und Technologie gilt es, hohe Steigerungs-
raten der Arbeitsproduktivität zu erreichen, Arbeits-
plätze einzusparen und das Verhältnis von Aufwand
und Ergebnis entscheidend zu verbessern.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt ist
Hauptfaktor der Intensivierung und beeinflußt die
Lösung aller anderen Aufgaben entscheidend. Deshalb
hält es die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
für erforderlich, die wissenschaftlich-technische Arbeit
selbst zu intensivieren, den erforderlichen wissen-
schaftlichen Vorlauf zu sichern, in möglichst kurzen
Fristen in Forschung und Entwicklung Ergebnisse von
hohem Niveau zu erzielen und diese rasch und in
großem Umfang anzuwenden. Sie widmet der Grund-
lagen- und angewandteri Forschung sowie der For-
schungskooperation mit den Ländern des Rates für
Gegenseitige Wirtschaftshilfe große Aufmerksamkeit.
Die Intensivierung wird vor allem auf Maßnahmen
der sozialistischen Rationalisierung und Rekonstruk-
tion der vorhandenen Betriebe gerichtet und schließt
entsprechend den Erfordernissen der planmäßigen
proportionalen Entwicklung die Schaffung neuer Pro-
duktionskapazitäten ein. Sie ist eng verbunden mit der
Vervollkommnung der Produktionsstruktur, die in
Übereinstimmung mit der fortschreitenden sozialisti-
schen ökonomischen Integration planmäßig erfolgt.
Der Einsatz komplex mechanisierter, teilautomatisier-
ter und automatisierter Anlagen und Ausrüstungen ist
schrittweise zu erhöhen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands geht
36
stets davon aus, daß der Mensch die Hauptproduktiv-
kraft ist, zu dessen Nutzen die Intensivierung der
Produktion durchgeführt und dessen Arbeit dadurch
erleichtert wird. Sie schenkt der Entwicklung und
rationellen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsver-
mögens große Beachtung. Dazu gehört der plan-
mäßige Einsatz der Arbeitskräfte entsprechend der
Qualifikation, der Kenntnisse und Fertigkeiten. Die
vollständige Nutzung der gesetzlichen Arbeitszeit und
die Vermeidung von Ausfallzeiten sind Bedingungen
für die ständige Steigerung der Arbeitsproduktivität.
Diesem Zweck dient auch die wissenschaftliche
Arbeitsorganisation mit dem Arbeitsstudium, der
Arbeitsgestaltung, der Arbeitsnormung und der Ar-
beitsklassifizierung.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands be-
trachtet es als ein grundlegendes Erfordernis der
planmäßigen proportionalen Entwicklung der Volks-
wirtschaft, wirksame Maßnahmen zu unternehmen,
um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen
zu decken. Dazu gehört vor allem, die in der Deutschen
Demokratischen Republik vorhandenen Lagerstätten
an Energieträgern und Rohstoffen stärker zu nutzen
sowie Importe langfristig zu sichern, Sekundärroh-
stoffe wirksamer zu verwenden und Energie und
Material effektiver einzusetzen.
Die Intensivierung erfordert eine hohe Material-
ökonomie. Sie ist darauf gerichtet, den spezifischen
Aufwand an Energie, Rohstoffen und Material ent-
schieden zu senken und dabei gleichzeitig eine immer
höhere Qualität der Erzeugnisse zu gewährleisten.
Wissenschaft und Technik leisten hierzu einen wesent-
lichen Beitrag.
Die Partei richtet die Aufmerksamkeit auf die
37
Erhöhung der Grundfondsökonomie und die weitere
Verbesserung der Investitionstätigkeit. Sie unter-
streicht die Notwendigkeit, einen höheren Nutzeffekt
der Investitionen zu erreichen. Es gilt, den geplanten
Aufwand einzuhalten und rasch die vorgesehenen
technisch-ökonomischen Leistungen zu erreichen.
Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Ge-
sellschaft ist mit hohen Anforderungen an die Industrie
verbunden. Diese trägt entscheidend zum kontinuier-
lichen und proportionalen Wachstum der Volkswirt-
schaft bei. Durch wachsende Rentabilität erwirtschaftet
sie den Hauptteil der Mittel für die erweiterte Reproduk-
tion und für die Befriedigung gesamtgesellschaftlicher
Bedürfnisse.
Die Lösung dieser Aufgaben setzt ein dynamisches
Wachstum, eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit und
Exportkraft der Industrie voraus. Das erfordert, alle
Produktionsfonds intensiv zu nutzen, auf dem Wege der
Konzentration und Spezialisierung die Großproduktion
zu fördern, rationelle und stabile Kooperations-
beziehungen herzustellen und die Produktionsmittel zu
modernisieren.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ver-
folgt das Ziel, eine tiefgreifende Umgestaltung der
technischen Basis der industriellen und landwirtschaft-
lichen Produktion zu verwirklichen, um durch hohe
Arbeitsproduktivität den steigenden Bedürfnissen der
sozialistischen Gesellschaft zu entsprechen. Dazu
gehört die Herausbildung des volkswirtschaftlichen
Agrar-Industrie-Komplexes.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands be-
trachtet die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und
Effektivität des Bauwesens auf dem Wege der konse-
quenten Industrialisierung als eine Aufgabe von hohem
38
gesellschaftlichem Rang. Die Steigerung der Pro-
duktion von Baumaterialien und vorgefertigten Bau-
elementen auf der Grundlage einheimischer Rohstoffe
ist dafür unerläßlich. Bedeutende Bauaufgaben sind für
die Erweiterung der Energie- und Rohstoffbasis und bei
der Rekonstruktion vorhandener Betriebe zu lösen.
Das Transport- und Nachrichtenwesen wird ent-
sprechend den Erfordernissen und Möglichkeiten der
Volkswirtschaft weiterentwickelt. Die Aufgabe besteht
darin, den Bedarf der Bevölkerung und der Volkswirt-
schaft besser zu befriedigen sowie den Anforderungen
zu entsprechen, die sich aus den internationalen
Beziehungen an alle Arten des Transports und der
Kommunikation ergeben. Die Durchlaßfähigkeit und
Zuverlässigkeit der Verbindungen sind zu steigern,
Leistungsfähigkeit und qualitatives Niveau der öffent-
lichen Verkehrsmittel sind zu erhöhen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands be-
trachtet die Sicherung einer stabilen Versorgung der
Bevölkerung mit Konsumgütern auf ständig steigen-
dem Niveau als eine erstrangige politische Aufgabe.
Durch enge Zusammenarbeit von Produktions? und
Handelsbetrieben sind solche Konsumgüter zu pro-
duzieren und der Bevölkerung anzubieten, die in ihren
Gebrauchseigenschaften und der modischen Ge-
staltung dem Bedarf der Bevölkerung entsprechen.
Der volkseigene und genossenschaftliche Handel
trägt eine hohe Verantwortung dafür, daßeinqualitäts-,
Sortiments- und zeitgerechtes Angebot erfolgt, der
Einkauf erleichtert und der Kundendienst ausgebaut
wird. Durch zweckmäßige Warenwege und die Weiter-
führung der Rationalisierung und Rekonstruktion der
Lager-, Transport- und Verkaufseinrichtungen ist der
Warenumschlag zu beschleunigen. Der Kommissions-
39
und private Einzelhandel sind entsprechend der
Interessen der sozialistischen Gesellschaft zu fördern
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands hält ei
für erforderlich, den volkseigenen Dienstleistungs
und Reparaturbereich bedeutend zu verstärken. Um
fang und Qualität seiner Leistungen sind zu erhöher
sowie die Lieferzeiten zu verkürzen. Zu diesem Zweck
werden die volkseigenen Dienstleistungsbetriebe unc
Kombinate rationalisiert und in ihrer Kapazität er
weitert. Sie werden zu vielseitigen und leistungsfähiger
Zentren mit einem entsprechenden Annahmeneti
entwickelt.
In Fortsetzung ihrer kontinuierlichen Politik setzt sich
die Partei dafür ein, daß der Beitrag der Produktions-
genossenschaften des Handwerks zur Sicherung des
Bedarfs an Dienstleistungen auf dem Wege der
Intensivierung erhöht wird. Das private Handwerk wird
planmäßig gefördert und in die Lösung der Ver-
sorgungsaufgaben einbezogen.
Die Agrarpolitik
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands verfolgt
in ihrer Agrarpolitik zwei eng miteinander verknüpfte
Ziele:
in der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft die Pro-
duktion und deren Effektivität systematisch zu erhö-
hen, um eine stabile, sich stetig verbessernde Versor-
gung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungs-
mitteln und der Industrie mit Rohstoffen zu sichern;
die Lebensbedingungen des Dorfes denen der Stadt
anzunähern, um die wesentlichen Unterschiede zwi-
schen Stadt und Land allmählich zu überwinden. Das
40
ökonomische Grundgesetz des Sozialismus, das be-
deutende Wachstum der Produktivkräfte, insbesondere
die Fortschritte in Wissenschaft und Technik, sowie die
Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse
auf dem Lande verlangen objektiv, die landwirtschaft-
liche Produktion weiter zu intensivieren und industrie-
mäßige Produktionsmethoden anzuwenden. Die Arbeit
in der Landwirtschaft wandelt sich auf Grund der
Anwendung industrieller Produktionsmethoden. Sie
verlangt eine hohe allgemeine und fachlich spe-
zialisierte Bildung.
Die gesunde Ernährung des Volkes mit hochwertigen
Nahrungsmitteln und die Versorgung der Industrie mit
Rohstoffen erfordern ein stetiges Wachstum der
landwirtschaftlichen Produktion, zugleich auch eine
weitere Verbesserung der Qualität der Produkte und
der Produktionsstruktur. Das ist auf die Dauer nur durch
die weitere Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und die
Herausbildung großer Produktionseinheiten auf der
Grundlage der weiteren Festigung des. Bündnisses
zwischen Arbeiterklasse und Genossenschaftsbauern
zu gewährleisten. Diese Produktionseinheiten zeichnen
sich durch ein hohes Niveau der Konzentration, der
Spezialisierung, der horizontalen und vertikalen ko-
operativen Beziehungen aus.
Deshalb ist die Agrarpolitik der Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands darauf gerichtet, Schritt
für Schritt die Erzeugung pflanzlicher und tierischer
Produkte nach dem Prinzip industrieller Produktion
umzugestalten und den planmäßigen Übergang zu
industriemäßigen Produktionsmethoden mit dem
höchsten Nutzen für die gesamte Gesellschaft zu
vollziehen. Auf diesem Wege wird in der Land- und
Nahrungsgüterwirtschaft die wissenschaftlich-tech-
41
nische Revolution am besten mit den Vorzügen der
sozialistischen Gesellschaftsordnung verbunden.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist
bestrebt, dabei die landwirtschaftlichen Produktions-
genossenschaften und die volkseigenen Betriebe der
Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft weiter zu
festigen und die Zusammenarbeit der sozialistischen
Landwirtschaftsbetriebe, der Verarbeitungsbetriebe
und des Handels ständig zu entwickeln. Die Vertiefung
der Kooperationsbeziehungen ist ein Wesenszug der
Agrarpolitik der Partei. Die Kooperation eröffnet
ständig neue Möglichkeiten, um mehr, besser und
billiger landwirtschaftliche Erzeugnisse zu produzieren,
zu verarbeiten und dadurch das Niveau der Versorgung
der Bevölkerung stetig zu verbessern.
Sehr wesentlich für die erfolgreiche Entwicklung der
Landwirtschaft ist die Vertiefung der sozialistischen
ökonomischen Integration, insbesondere die immer
engere Verflechtung der Volkswirtschaft der DDR mit
der Volkswirtschaft der. UdSSR. Ebenso wie in der
Vergangenheit läßt sich die Sozialistische Einheits-
partei Deutschlands auch in Zukunft konsequent von
den Prinzipien des Leninschen Genossenschaftsplanes
leiten und wendet die theoretischen und praktischen
Erfahrungen der Kommunistischen Partei der Sowjet-
union bei der weiteren Entwicklung der Leninschen
Agrartheorie unter den neuen historischen Bedingun-
gen schöpferisch an.
Die weitere Umgestaltung der Landwirtschaft nach
dem Beispiel und den Methoden der industriellen
Produktion ist gesetzmäßig von einer immer engeren
Verflechtung mit anderen Zweigen der Volkswirtschaft
begleitet, die direkt oder indirekt an der Nahrungs-
güterproduktion teilnehmen. Das gilt vor allem für
42
solche Bereiche, die landwirtschaftliche Produktions-
mittel herstellen oder landwirtschaftliche Erzeugnisse
verarbeiten, lagern und verkaufen. So vollzieht sich die
bereits von Karl Marx vorausgesagte „neue, höhere
Synthese, des Vereins von Agrikultur und Industrie“ 1 .
Auf diesem Wege bildet sich schrittweise der
volkswirtschaftliche Agrar-Industrie-Komplex heraus,
der auf effektivste Weise landwirtschaftliche Er-
zeugnisse, vor allem Nahrungsmittel, produziert. Dabei
entstehen einheitliche technologische Ketten von der
Produktion über die Verarbeitung bis zum Absatz. Es ist
notwendig, die Herausbildung des volkswirtschaft-
lichen Agrar-Industrie-Komplexes im Interesse des
ganzen Volkes immer besser zu leiten und zu planen.
Entwicklung der
sozialistischen ökonomischen Integration
und des Außenhandels
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands mißt der
weiteren Vertiefung der sozialistischen ökonomischen
Integration der Mitgliedsländer des Rates für Gegen-
seitige Wirtschaftshilfe eine hervorragende Bedeutung
bei. Sie ist eine entscheidende Bedingung für die stabile
ökonomische und soziale Entwicklung der Deutschen
Demokratischen Republik. Die weitere Entwicklung
und ständige Vertiefung der Zusammenarbeit der Deut-
schen Demokratischen Republik mit der Union der
Sozialistischen Sowjetrepubliken spielt dabei eine
ausschlaggebende Rolle.
Die sozialistische ökonomische Integration der Mit-
1 Karl Marx: Das Kapital, Erster Band. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 23,
S. 528.
43
gliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschafts-
hilfe entspricht der gemeinsamen Verantwortung der
Mitgliedsländer des RGW für die Entwicklung des
Sozialismus. Sie ist ein wichtiges Mittel, u m planmäßig
das Wirtschafts- und Wissenschaftspotential der so-
zialistischen Staaten zu vereinen und die proportionale
Entwicklung zu gewährleisten. Sie fördert die Entw ick-
lung der sozialistischen Weltwirtschaft und stärkt derT
Sozialismus im ökonomischen Wettbewerb mit dem
Kapitalismus. D ie Deutsche Demokratische Republik
wird weiterhin einen wirksamen Beitrag für die
Vertiefung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-
technischen Zusammenarbeit der Mitgliedsländer des
Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe leisten.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt
sich ein für
-die volle Nutzung der Vorzüge der internationalen
sozialistischen Arbeitsteilung und Kooperation, die
eine grundlegende Voraussetzung für die Erhöhung
der Effektivität der Wirtschaftstätigkeit, für die
\ Vervollkommnung der Produktionsstruktur ist,
- die schrittweise Herausbildung einer integrierten
Brennstoff- und Energiewirtschaft, die den Inter-
essen der sozialistischen Staatengemeinschaft ent-
spricht und die effektivste Deckung des wach-
senden Bedarfs der RGW-Länder gewährleistet,
- die abgestimmte Entwicklung des Maschinenbaus,
der Konsumgüterindustrie und anderer wichtiger
Zweige der Volkswirtschaft,
- die Vertiefung der Spezialisierung und Koopera-
tion in Forschung und Produktion auf der Grund-
lage gemeinsamer langfristiger Programme.
I Die aufeinander abgestimmten Spezialisierungs- und
Kooperationsmaßnahmen werden auf die Produktion
44
von Erzeugnissen mit hohem wissenschaftlich-tech-
nischem Niveau und niedrigen Kosten gerichtet.
Die sozialistische ökonomische Integration stellt
steigende Anforderungen an die Qualität der Leitung,
Planung und Stimulierung der Wirtschaft. Dafür wer-
den neue, effektive Formen der Zusammenarbeit der
Staats- und Wirtschaftsorgane sowie der Kombinate
und Betriebe erprobt und eingeführt. Die Sozialistische
Einheitspartei Deutschlands ^etzt sich für die Vervoll-
kommnung der Koordinierung der Planungstätigkeit
vor allem im Hinblick auf die Ausarbeitung und
Verwirklichung gemeinsamer langfristiger Entwick-
lungskonzeptionen ein. Die Koordinierung der Pläne ist
ein ständiger Bestandteil der gemeinsamen Planungs-
tätigkeit.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
spricht sich dafür aus, die Vorzüge, die sich aus der
.Internationalisierung des Wirtschaftslebens und der
weltweiten Arbeitsteilung ergeben, auf der Grundlage
der Gleichberechtigung und des gegenseitigen Vorteils
für den sozialistischen Aufbau zu nutzen.
In Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Zielen
der sozialistischen ökonomischen Integration tritt die
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands für eine
umfassende und dynamische Entwicklung des Wa-
renaustausches mit der Sowjetunion sowie den ande-
ren Staaten des RGW ein. Sie erstrebt die planmäßige
Erweiterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit
den anderen sozialistischen Ländern.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands för-
dert die Entwicklung stabiler gleichberechtigter und
gegenseitig vorteilhafter Wirtschaftsbeziehungen mit
den Entwicklungsländern. Sie unterstützt deren Kampf
für eine souveräne ökonomische Entwicklung.
45
Gestützt auf die enge wirtschaftliche Zusammen
arbeit in der sozialistischen Staatengemeinschaft unc
von dem Bestreben zur Gestaltung von Beziehunger
der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unter
schiedlicher Gesellschaftsordnung geleitet, werden die
Wirtschaftsbeziehungen mit den kapitalistischen Län
dern entwickelt.
Der Außenhandel wird auf der Grundlage des
staatlichen Außenhandels- und Valutamonopols
durchgeführt. Die Außenhandelsorgane haben die
Aufgabe, die sozialistische ökonomische Integration zu
fördern, die planmäßige proportionale Entwicklung dei
Volkswirtschaft zu unterstützen und durch Verbes-
serung der Struktur des Exports und Imports unc
intensive Marktarbeit die Rentabilität des Außen-
handels ständig zu erhöhen.
Leitung, Planung
und ökonomische Stimulierung
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wirkt für
die ständige Vervollkommnung der Leitung, Planung
und ökonomischen Stimulierung entsprechend den
konkreten Bedingungen der Gestaltung der ent-
wickelten sozialistischen Gesellschaf t und orientiert sie
auf die effektivste Verwendung der materiellen und
finanziell en R essourcen.
. Senkung der Ko sten, Verbillig un g und Vereinfachun g
der. VeryvaJju ng sa r bfiite o sowie str ikte Verwirklichung
des Sparsamkeitsprinzips sind unumstößliche Grund-
sätze der Wirtschaftsführung des sozialistischen Staa-
tes.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands richtet
46
ihr Augenmerk besonders darauf, den demokratischen
Zentralismus zu stärken , indem die zentrale staatliche
Leitung und Planung mit der schöpferischen Aktivität
der Werktätigen und der eigenverantwortlichen Tätig-
keit der Betriebe, Kombinate, VVB und Genossen-
schaften sowie der örtlichen Staatsorgane wirkungs-
voll verbunden wird. Die demokrati sche Teilna hme der
Werktätige n an der Leitung und Planung ist eine
wichtige Bedingung für die Ausarbeitung und Ver-
wirklichung anspruchsvoller realer Pläne.
Den zentralen Platz im System der Leitung, Planung
und ökonomischen Stimulierung nimmt der Volkswirt-
schaftsplan ein. Seine Ziele ergeben sich aus der
Hauptaufgabe und aus der Analyse der verfügbaren
gesellschaftlichen Ressourcen. Die Planung beruhtauf
der Ausnutzung der objektiven ökonomischen Gesetze
des Sozialismus und der neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnisse. Mit ihrer Hilfe sind die rationellsten Wege
auszuarbeiten und zu verwirklichen, die den höchsten
Nutzen der gesellschaftlichen Arbeit zum Wohle des
Volkes sichern. Die Partei hält dafür den schrittweisen
Ausbau der langfristigen Planung für unerläßlich.
Auf der Grundlage von Abstimmungen mit der
UdSSR und den anderen sozialistischen Bruderstaaten
sind die Fünfjahrpläne zum Hauptinstrument der
Leitung der Wirtschaftstätigkeit zu entwickeln.
Im Zusammenhang mit den Erfordernissen der
modernen sozialistischen Produktion wird die Wirt-
schafts- und Leitungsorganisation effektiver gestaltet.
Die Vorbereitung, Planung, Durchführung und Kon-
trolle der Produktion erfordern die Anwendung ma-
thematischer Methoden und der elektronischen Daten-
verarbeitung.
Die Partei tritt dafür ein, die wissenschaftlich
47
fundierte Leitungs- und Planungstätigkeit wirksam mit
der materiellen und m oralischen Interessiertheit de r
Werktä tigen zu verb inden und diese verstärkt daraufzu
richten, die sozialistische Einstellung zur Arbeit bei
allen Werktätigen zu vertiefen, fleißige Arbeit, hohe
Arbeitsmoral sowie Verantwortungsbewußtsein ge-
genüber der Gesellschaft zu fördern.
Einen hervorragenden Platz nimmt dabei die Wett-
bewerbs- und Neuererbewegung ein. In dieser Be-
wegung verwirklichen die Werktätigen die bewährte
Losung „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben“. Die
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands fördert den
sozialistischen Wettbewerb als umfassendsten Aus-
druck des Schöpfertums der werktätigen Massen bei
der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesell-
schaft. In ihm verkörpert sich in hohem Maße die
führende Rolle der Arbeiterklasse und ihre zu-
nehmende Verantwortung für die allseitige Stärkung
und Festigung des sozialistischen Staates. Der soziali-
stische Wettbewerb richtet sich auf die Erfüllung und
gezielte Überbietung der Volkswirtschaftspläne, die
von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung
der Arbeits- und Lebensbedingungen und der Effektivi-
tät der Produktion sind.
Den qualitativen Kennziffern, die Aufwand und
Ergebnis zum Ausdruck bringen, kommt ein ent-
scheidender Platz in der Leitung, Planung und ökono-
mischen Stimulierung zu. Dem dient di e wirtschaftliche
Rechnungsführung der Betriebe und Kombinate , deren
Wirksamkeit auf der Grundlage der staatlichen Plänezu
erhöhen ist. Es ist die Aufgabe aller Betriebskollektive,
einen ständig wachsenden Ertrag aus der Produktion
für die Gesellschaft zu erwirtschaften. Die ökono-
mischen Stimuli werden wirksamerfür die bedarfs-und
48
vertragsgerechte Produktion, die Steigerung der Pro-
duktivität, zur Beschleunigung des wissenschaftlich-
technischen Fortschritts, für die Verbesserung der
Qualität der Erzeugnisse und Leistungen sowie für die
Senkung der Kosten eingesetzt.
Bei der weiteren Vervollkommnung der Leitung,
Planung und ökonomischen Stimulierung spielt die
bewußte Ausn ut zung der Ware-Geld-Beziehungen ei n e
große Rolle. Die Bedeutung des Staatshaushaltes, des
Geld- und Kreditwesens sowie des Preissystems für die
effektive Produktion und die rationelle Verteilung und
Verwendung des gesellschaftlichen Produkts und des
Nationaleinkommens nimmt zu. Die strikte Ver-
wirklichung des sozialistischen Sparsamkeitsprinzips
ist eine wesentliche Bedingung für den wachsenden
Reichtum des Volkes. Das erfordert eine strenge
Rechnungslegung und Kontrolle.
B. Die Sozialstruktur
In der Deutschen Demokratischen Republik hat sich auf
der Grundlage der sozialistischen Produktionsweise die
soziale Struktur der Gesellschaft grundlegend ver-
ändert. Für immer ist die Ausbeutung des Menschen
durch den Menschen beseitigt und der Klassenantago-
nismus verschwunden. Dank der zielstrebigen Bünd-
nispolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch-
lands sind auf der Grundlage der sozialistischen Macht-
und Eigentumsverhältnisse sowie des sozialistischen
Bewußtseins der Werktätigen enge und dauerhafte
Beziehungen der kameradschaftlichen und schöpfe-
rischen Zusammenarbeit zwischen der Arbeiterklasse,
49
der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligen;
und den anderen Werktätigen entstanden.
Bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischer
Gesellschaft wächst die führende Rolle der Arbeiter
klasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei sowi«
die Bedeutung der Gewerkschaften in allen Bereicher
des gesellschaftlichen Lebens. Das Streben der Parte
wird auch in Zukunft darauf gerichtet sein, den EinfluT
der Arbeiterklasse in allen Lebensbereichen zu ver
stärken.
Die Arbeiterklasse ist die politische und sozial«
Hauptkraft des gesellschaftlichen Fortschritts und di«
zahlenmäßig stärkste Klasse. Sie ist Träger de
politischen Macht, sie ist eng mit dem sozialistischer
Volkseigentum verbunden, sie produziert den größter
| Teil des materiellen Reichtums der ganzen Gesell
/ schaft. Ihre Interessen bringen zugleich die Grundinter
essen des ganzen Volkes zum Ausdruck. Ihre Stellunc
in der gesellschaftlichen Produktion, ihre Führunc
durch die marxistisch-leninistische Partei befähigen di«
Arbeiterklasse als die am höchsten organisierte
disziplinierte und bewußte Klasse, den Kampf allie
Werktätigen für den gesellschaftlichen Fortschritt zi
leiten. Sie kann ihre historische Mission erfüllen, wei
der Marxismus-Leninismus, die einzige Wissenschaft
liehe Weltanschauung, Grundlage ihres Handelns ist.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands sieh
ihre Aufgabe darin, die Bewußtheit und das Schöpfer
tum der Arbeiterklasse umfassend zu entfalten. Dk
führende Rolle der Arbeiterklasse wird in untrenn
barem Zusammenhang mit der Lösung der politischen
ökonomischen, sozialen und geistig-kulturellen Auf
gaben bei der Gestaltung der entwickelten Sozialist!
sehen Gesellschaft verwirklicht.
50
Die weitere Entwicklung der Arbeiterklasse vollzieht
sich vor allem im Kampf für die Steigerung der
Arbeitsproduktivität für die Verwirklichung der wissen-
schaftlich-technischen Revolution, im sozialistischen*;
Wettbewerb, in der Neuererbewegung, in der aktiven j
Teilnahme der Arbeiter an der Leitung und Planung und I
an der weiteren Vervollkommnung der sozialistischen;
Demokratie. Dabei entwickeln sich immer stärker
Schöpfertum, Initiative, Kollektivität, Drang nach Bil-
dung, gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein,
gegenseitige Hilfe und kulturvolle Lebensweise.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands strebt
danach, daß das politisch-ideologische Entwicklungs-
niveau der Arbeiterklasse, die politische und berufliche
Qualifikation der Werktätigen systematisch erhöht
werden. Das trägt dazu bei, die wesentlichen Unter-
schiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit
schrittweise zu überwinden. Der Anteil der Werktätigen
mit Facharbeiterausbildung wird wachsen, und immer
mehr Arbeiter werden Fach- und Hochschulbildung
erwerben.
Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Klasse der
Genossenschaftsbauern ist die politische Grundlage
der sozialistischen Gesellschaft. Die Sozialistische
Einheitspartei Deutschlands wird auch in Zukunft der
ständigen Festigung dieses Bündnisses große Auf-
merksamkeit widmen. Das bewährte Bündnis zwischen
Arbeiterklasse und Genossenschaftsbauern wird sich
mit der Einführung industriemäßiger Produktions-
methoden und der Vervollkommnung der sozialisti-
schen Produktionsverhältnisse in der Landwirtschaft
sowie durch die Verflechtung der Landwirtschaft mit
den anderen an der Nahrungsgüterproduktion be-
teiligten Zweigen der Volkswirtschaft vertiefen.
51
Die Lebensbedingungen auf dem Lande werden sich
denen der Stadt immer mehr angleichen. Große
Aufmerksamkeit wird dabei auf die ständige Verbes-
serung der Wohnverhältnisse auf dem Lande gelegt
Arbeiter und Genossenschaftsbauern arbeiten mit-
einander und füreinander. Die Arbeiterklasse hilft den
Genossenschaftsbauern bei der Entwicklung der so-
zialistischen Lebensweise auf dem Lande. Die Genos-
senschaftsbauern verbessern durch ihre Leistungen
das materielle und kulturelle Lebensniveau des ganzen
Volkes und zugleich ihr eigenes Leben. Die marxistisch-
leninistische Bildung und das Qualifikationsniveau der
Genossenschaftsbauern, der Grad ihrer Organisiertheit
und ihrer bewußten Teilnahme an der Gestaltung der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft werden zu-
nehmen.
Die Intelligenz leistet im engen Bündnis mit der
Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschafts-
bauern einen wachsenden Beitrag zur allseitigen
Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Für ihre
soziale Zusammensetzung ist charakteristisch, daß sie
vor allem aus der Arbeiterklasse und der Klasse der
Genossenschaftsbauern hervorgeht. Durch ihre Her-
kunft und ihre Tätigkeit ist die Intelligenz in der
sozialistischen Gesellschaft mit allen anderen Werk-
tätigen unlösbar verbunden. Zur Intensivierung der
gesellschaftlichen Produktion haben sich zwischen
Arbeitern und Angestellten, Technikern, Ingenieuren
und Ökonomen, Genossenschaftsbauern und Agrono-
men neue Formen der Gemeinschaftsarbeit heraus-
gebildet. Die sozialistische Intelligenz wird mit großen
Leistungen in Wissenschaft und Technik, Bildung,
Gesundheitswesen und Kultur zum gesellschaftlichen
Fortschritt in unserer Zeit wesentlich beitragen. Die
52
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands tritt dafür
ein, die Bedingungen für das schöpferische Wirken der
Wissenschaftler, Lehrer, Ärzte, der Kulturschaffenden
und anderen Angehörigen der Intelligenz zielstrebig zu
entwickeln und ihren Anteil an der werktätigen Be-
völkerung planmäßig zu erhöhen.
Die sozialistische Gesellschaft bietet den Hand-
werkern und Gewerbetreibenden günstige Möglich-
keiten, ihre Kräfte und Fähigkeiten im Interesse der
Gesellschaft anzuwenden, am Aufbau der neuen
Gesellschaft aktiv mitzuwirken und eine entsprechende
Vergütung für ihre Arbeit zu erhalten. Von den
Handwerkern und Gewerbetreibenden wird ins-
besondere ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und
Erweiterung der Dienstleistungen für die Bevölkerung
erwartet
Ein historisch gesetzmäßiger, bedeutsamer und
langwieriger Prozeß ist die soziale Annäherung der
Klassen und Schichten. Dieser Prozeß wird mit der
Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsver-
hältnisse, der Höherentwicklung der Produktivkräfte in
Stadt und Land, der Vervollkommnung der sozialisti-
schen Demokratie, der Hebung des Bildungsniveaus,
mit der Zunahme der geistigen Arbeit im Reproduk-
tionsprozeß und der weiteren Verbesserung der
Arbeits- und Lebensbedingungen voranschreiten.
Die Annäherung der Klassen und Schichten vollzieht
sich unter Führung der Partei auf dem Boden der
marxistisch-leninistischen Weltanschauung und der
Ideale der Arbeiterklasse. Sie führt zur Festigung der
politisch-moralischen Einheit des Volkes und verbindet
sich mit der Entfaltung der sozialistischen Lebens-
weise.
Große Aufmerksamkeit widmet die Sozialistische
53
Einheitspartei Deutschlands der Förderung der Frauen.
Die werktätigen Frauen leisten in allen Bereichen der
Gesellschaft einen entscheidenden Beitrag zum poli-
tischen, ökonomischen, wissenschaftlich-technischen,
sozialen und geistig-kulturellen Fortschritt. Die Soziali-
stische Einheitspartei Deutschlands wird alles tun, um
überall solche Bedingungen zu schaffen, damit die
Frauen ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesell-
schaft immer besser gerecht werden können. Ihre
Arbeits- und Lebensbedingungen werden weiter ver-
bessert. Die Festigung der gesellschaftlichen Stellung
und die Persönlichkeitsentwicklung der Frauen er-
fordern, zielstrebig daran zu arbeiten, daß die Frauen
ihre berufliche Tätigkeit noch erfolgreicher mit ihren
Aufgaben als Mütter und in der Familie vereinbaren
können.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands bringt
der Jugend volles Vertrauen entgegen und überträgt
ihr große Verantwortung bei der Gestaltung der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft und bei der
Schaffung von Voraussetzungen für den allmählichen
Übergang zum Kommunismus. Die Jugend vollbringt
große Leistungen bei der allseitigen Stärkung und zum
Schutz der DDR. Die Partei vermittelt der jungen
Generation die revolutionären Kampf- und Arbeits-
erfahrungen der Arbeiterklasse und setzt sich dafür ein,
daß alle jungen Menschen sich grundlegendes mar-
xistisch-leninistisches Wissen, umfassende fachliche
und berufliche Kenntnisse sowie die politischen und
moralischen Eigenschaften von Kämpfern für den
Kommunismus aneignen. Sie betrachtet es als Klassen-
pflicht aller Kommunisten, sich für die kommunistische
Erziehung der Jugend besonders verantwortlich zu
fühlen.
C. Die politische
Organisation
der entwickelten
sozialistischen
Gesellschaft
Die Politik der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch-
lands ist auf die weitere allseitige Stärkung des
sozialistischen Staates der Arbeiter und Bauern als
einer Form der Diktatur des Proletariats gerichtet, die
die Interessen des ganzen Volkes der Deutschen
Demokratischen Republik vertritt. Er ist das Haupt-
instrument der von der Arbeiterklasse geführten
Werktätigen bei der Gestaltung der entwickelten
sozialistischen Gesellschaft und auf dem Wege zum
Kommunismus. Das Leninsche Prinzip des de-
mokratischen Zentralismus ist die bewährte Grundlage
für den Aufbau, dasZusammenwirken und die Tätigkeit
aller Organe der sozialistischen Staatsmacht.
Der sozialistische Staat leitet die planmäßige Ent-
wicklung der Produktivkräfte der Gesellschaft, fördert
den wissenschaftlich-technischen Fortschritt und das
stetige Wachstum der Arbeitsproduktivität. Durch den
Staat werden die sozialistischen Produktionsverhält-
nisse, die kameradschaftliche Zusammenarbeit und
gegenseitige Hilfe, die sozialistische Gemeinschafts-
arbeit der Werktätigen entwickelt, das Bildungs- und
Kulturniveau und das sozialistische Verantwortungs-
bewußtsein der Werktätigen erhöht Immer größeres
Gewicht erhalten die sozialpolitischen Aufgaben des
Staates.
(
i
L
\
j
55
Der Staat organisiert die Landesverteidigung sowi<
den zuverlässigen Schutz der sozialistischen Ordnunj
und des friedlichen Lebens der Bürger. Er schützt da
gesellschaftliche und persönliche Eigentum sowie di<
Rechte und Freiheiten der Bürger.
Die staatlichen Organe fördern und realisieren dii
brüderliche Zusammenarbeit mit der Union derSoziali
stischen Sowjetrepubliken und den anderen Staatei
und Völkern der sozialistischen Gemeinschaft auf allei
Gebieten auf der Grundlage bi- und multilaterale
Vertrage und festigen die DDR als untrennbarei
Bestandteil der sozialistischen Staatengemeinschaft
sie wahren die Souveränität der DDR und erteilen aller
Versuchen der imperialistischen Staaten, Anschläge
auf diese zu unternehmen, in welcher Form das aud
geschehen mag, eine Abfuhr.
Die Hauptrichtung, in der sich die sozialistisch!
Staatsmacht entwickelt, ist die weitere Entfaltung unc
Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie. Die
in vielfältigen Formen erfolgende Mitwirkung de
Bürger an der Leitung des Staates und der Wirtschaf
wird immer mehr zum bestimmenden Merkmal der
Lebens im Sozialismus. Der sozialistische Staat garan
tiert allen Bürgern die politischen Freiheiten unc
sozialen Rechte: das Recht auf Arbeit, auf Erholung, au
unentgeltliche Bildung und Schutz der Gesundheit, au
die materielle Sicherheit im Alter und im Falle vor
Krankheit oder bei Verlust der Arbeitsfähigkeit; die
Gleichberechtigung der Bürger unabhängig von ras
sischer und nationaler Zugehörigkeit, von Welt
anschauung, religiösem Bekenntnis und sozialer Stel
lung. Er garantiert gleiches Recht für Männer unc
Frauen in allen Bereichen des staatlichen, Wirtschaft
liehen und kulturellen Lebens.
56
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands för-
dert die Bereitschaft der Werktätigen, sich für die
Lösung der staatlichen und gesellschaftlichen Auf-
gaben einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Die staatlichen Organe sind verpflichtet, die Initiativen
und Vorschläge der Bürger in ihrer Leitungstätigkeit/
sorgfältig zu berücksichtigen und für die Lösung derc
Aufgaben zu nutzen. {
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands läßt
sich davon leiten, daß sich die Rolle der Volksvertretun-
gen als der gewählten Machtorgane erhöht. Ihre Arbeit
wird durch die immer umfassendere und sach-
kundigere Mitwirkung der Werktätigen und ihrer
Kollektive an der Leitung und Planung der wirtschaft-
lichen, sozialen und kulturellen Entwicklung, an der
Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Gesetze
und staatlichen Entscheidungen geprägt. Die Autorität
der Abgeordneten ist ständig zu festigen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt
sich dafür ein, daß die staatliche Leitungstätigkeit
entsprechend den wachsenden Aufgaben bei der
Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesell-
schaft weiter qualifiziert und ihre gesellschaftliche
Wirksamkeit erhöht wird. Das erfordert eine volksver-
bundene operative, wissenschaftlich begründete und
rationell organisierte Arbeitsweise der Staatsorgane
und die Senkung des Verwaltungsaufwandes. Alle >
staatlichen Organe tragen eine hohe Verantwortung )
dafür, daß das Vertrauensverhältnis der Bürger zu S
ihrem sozialistischen Staat immer enger wird. Die SED {
hält es für erforderlich, daß Erscheinungen bürokra- j
tischen und herzlosen Verhaltens entschlossen be- j
kämpft werden. Eine strenge Rechenschaftslegung und (
öffentliche Kontrolle sind unabdingbare Prinzipien des
57
Sozialismus. Dabei spielt die Arbeiter-und-Bauern
Inspektion eine große Rolle.
Entsprechend dem Leninschen Prinzip des de
mokratischen Zentralismus wird die zentrale Leitung
und Planung der gesellschaftlichen Prozesse imme
mehr auf die sachkundige Entscheidung in der
Grundfragen konzentriert. Die Eigenverantwortunc
und Initiative der örtlichen Staatsorgane, der Kom
binate und Betriebe, der Genossenschaften und ln
stitutionen bei der Verwirklichung der staatlicher
Aufgaben werden gefördert. Die Zusammenarbei
zwischen den örtlichen Staatsorganen, den Städten
Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie zwischer
ihnen und den Kombinaten und Betrieben, der
gesellschaftlichen Organisationen und den Ausschüs
sen der Nationalen Front erschließt bedeutende Reser
ven, diezum Wohle der Werktätigen eingesetzt werden
Der planmäßige Ausbau der sozialistischen Rechts
Ordnung entsprechend dem Reifegrad der Sozialist!
sehen Gesellschaft und die Gewährleistung der Rechts
Sicherheit sind fester Bestandteil der Politik dei
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Das so-
zialistische Recht ist Ausdruck der Macht der Arbeiter
klasse. Es dient der Verwirklichung der Interessen dei
Werktätigen, dem Schutz der sozialistischen Ordnunc
und der Freiheit und Menschenwürde der Bürger
Große Bedeutung erlangt die Vervollkommnung dei
Rechtsnormen insbesondere auf den Gebieten dei
Volkswirtschaft und der Zusammenarbeit der Bru-
derländer der sozialistischen Staatengemeinschaft.
Die Erziehung zur freiwilligen Einhaltung der soziali-
stischen Rechtsnormen, zum Schutze des sozialisti-
schen Eigentums, einschließlich des Schutzes vor
Havarien und Bränden, zu bewußter Disziplin und
58
hoher Wachsamkeit gehört zu den wichtigen Aufgaben
der staatlichen Organe und der gesellschaftlichen
Organisationen sowie eines jeden Bürgers. [Die strikte |
Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert, r
Verletzungen des Rechts in gebührender Weise zu &
ahnd en./
Die Tätigkeit der Justiz- und Sicherheitsorgane wird
noch enger mit der gesellschaftlichen Aktivität zur
Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur
Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit verbun-
den; die Rechte der gesellschaftlichen Gerichte werden
erweitert.
Eine große Rolle bei der Verwirklichung der sozialisti-
schen Demokratie spielen die gesellschaftlichen Orga-
nisationen der Werktätigen. Die Sozialistische Einheits-
partei Deutschlands wird die Gewerkschaften, die Freie
Deutsche Jugend, den Demokratischen Frauenbund,
den Deutschen Turn- und Sportbund der DDR, den
Kulturbund und alle anderen Organisationen der
Werktätigen bei der Erfüllung ihrer spezifischen Auf-
gaben unterstützen.
Die Gewerkschaften sind die umfassendste Klassen-
organisation der Arbeiterklasse. Sie sind Schulen des
Sozialismus und der sozialistischen Wirtschafts-
führung. Sie tragen als Interessenvertreter der Werk-
tätigen eine große Verantwortung für die allseitige
Stärkung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und
die stabile Entwicklung der sozialistischen Wirtschaft.
Die sozialistische Demokratie in der Sphäre der
materiellen Produktion gewinnt immer größeres Ge-
wicht. Im Zusammenhang mit der Rolle der Arbeits-
kollektive in den sozialistischen Betrieben wächst die
Verantwortung der Gewerkschaften. Im sozialistischen
Wettbewerb organisieren die Gewerkschaften die
59
Mitglieder der Arbeitskollektive zum Kampf um hohe
Leistungen bei der Erfüllung der volkswirtschaftlichen
Aufgaben. Durch ihre gesamte Tätigkeit festigen sie die
sozialistische Einstellung zur Arbeit. Einen hervor-
ragenden Platz in der gewerkschaftlichen Interessen-
vertretung nimmt das Wirken für die ständige Verbes-
serung der Arbeits- und Lebensbedingungen der
Werktätigen ein. Die Gewerkschaften haben einen
bedeutenden Anteil an der Gestaltung und Ver-
wirklichung der Sozialpolitik unserer Partei.
Die Freie Deutsche Jugend ist der sozialistische
Jugendverband der Deutschen Demokratischen Repu-
blik. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
unterstützt die Freie Deutsche Jugend als aktiven Helfer
und als Kampfreserve der Partei. Sie sieht die
wichtigste Aufgabe des sozialistischen Jugendverban-
des darin, klassenbewußte Kämpfer für den gesell-
schaftlichen Fortschritt heranzubilden und dafür zu
wirken, daß alle Jugendlichen die Möglichkeiten
nutzen, Arbeit, Studium und Freizeit, ihr gesamtes
Leben sinnvoll zu gestalten, daß sie zu aktiven Erbauern
und standhaften Verteidigern des Sozialismus und
Kommunismus werden.
Das bewährte Zusammenwirken mit den befreunde-
ten Parteien und Massenorganisationen im Demo-
kratischen Block und in der Nationalen Front der
Deutschen Demokratischen Republik gehört zu den
Prinzipien der Bündnispolitik der Sozialistischen Ein-
heitspartei Deutschlands. Die Nationale Front als
sozialistische Volksbewegung leistet einen bedeuten-
den Beitrag zur Annäherung der Klassen und Schichten
auf dem Boden der Ideale der Arbeiterklasse. Sie
entwickelt enge Gemeinschaftsbeziehungen in den
Wohngebieten der Städte und Gemeinden. Ihre mas-
60
senpolitische Arbeit ist eine wichtige Bedingung für die
ständige Entwicklung der sozialistischen Demokratie,
für die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und
Lebensbedingungen der Bürger und die Verschöne-
rung der Städte und Gemeinden sowie für ein
vielseitiges geistig-kulturelles Leben.
D. Wissenschaft,
Bildungswesen und Kultur
Förderung der Wissenschaft
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands zählt die
Förderung der Wissenschaft zu ihren wichtigsten
Aufgaben. Die Wissenschaft leistet einen ständig
wachsenden Beitrag zur planmäßigen Vervollkomm-
nung der Produktion und zur Entwicklung des materiel-
len und geistig-kulturellen Lebens aller Werktätigen.
Sie fördert den Wohlstand, die Gesundheit und die
geistigen Bedürfnisse der Menschen im Sozialismus.
Die Politik der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch-
lands ist deshalb darauf gerichtet die Wissenschaft
planmäßig und langfristig zu entwickeln, damit ihr
fortschrittsfördernder und humanistischer Charakter
voll zur Wirkung gelangen kann.
Die Grundlagenforschung als Quelle neuer Erkennt-
nisse über gesetzmäßige Zusammenhänge in Natur
und Gesellschaft ist im Interesse langfristiger Ent-
scheidungen für die volkswirtschaftliche und die
wissenschaftliche Entwicklung auszubauen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt
61
sich dafür ein, daß auf solchen Gebieten wie der
Mathematik, Mechanik, Kybernetik und Informations-
verarbeitung, der Physik einschließlich der Werkstoff-
und der Kernforschung, der Chemie, den Geo- und
Kosmoswissenschaften eine weitgesteckte Grund-
lagenforschung betrieben und die zügige Überführung
wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis gewähr-
leistet wird. Gleiches gilt für die Grundlagen der
Energiewirtschaft, der Konstruktion und Technologie.
Auf diesen Gebieten ist der notwendige Vorlauf an
wissenschaftlichen Erkenntnissen für den rationellen
Einsatz der erschließbaren Rohstoff-, Energie- und
Werkstoffressourcen, zur Befriedigung der wachsen-
den Informations- und Kommunikationsbedürfnisse
sowie zur Sicherung optimaler Umweltbedingungen zu
schaffen.
Von großer Bedeutung ist die Entwicklung der
Grundlagen- und angewandten Forschung in den
Biowissenschaften einschließlich der naturwissen-
schaftlichen Grundlagen der Medizin. Die Forschungs-
arbeit auf diesen Gebieten trägt wesentlich zur
Sicherung einer gesunden Ernährung der Bevölkerung
sowie zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung
der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Menschen
bei.
Die medizinische Forschung soll derärztlichen Praxis
durch die Aufklärung von Ursachen und Bedingungen
für Krankheiten und Gesundheit neue Wege er-
schließen. Sie wird sich vorrangig auf die Bekämpfung
der am häufigsten vorkommenden Krankheiten, wie
Herz-Kreislauf-, Geschwulst- und Infektionskrankheiten,
konzentrieren. Durch die Erforschung sozialer Faktoren,
die Krankheiten begünstigen, sowie die Förderung des
Umweltschutzes ist ein medizinischer Beitrag zur
62
Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen
der Bürger zu leisten. Forschungsrichtungen, die den
Fortschritt in der medizinischen Arbeit besonders
beschleunigen, wie Biochemie, Biophysik, Physiologie,
Humangenetik sowie Immunologie, Virologie, Pharma-
kologie und Neurowissenschaften, werden verstärkt
gefördert.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt wird über
die Technologie und ihr erreichtes Niveau pro-
duktivitätswirksam und effektiv. Deshalb ist der Tech-
nologie als Wissenschaft erhöhte Aufmerksamkeit zu
schenken. Vom Leistungsniveau der Technologie hängt
es weitgehend ab, wie menschliche Arbeit eingespart
und erleichtert, wie sie noch produktiver und inter-
essanter wird.
Die marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissen-
schaften sind das theoretische und politisch-ideologi-
sche Instrument der Arbeiterklasse und ihrer revolutio-
nären Kampfpartei bei der weiteren Gestaltung der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft sowie in der
Auseinandersetzung mit dem Imperialismus und der
bürgerlichen Ideologie.
Der Marxismus-Leninismus ist die Grundlage aller
Gesellschaftswissenschaften. Die Gesellschaftswissen-
schaften erforschen vor allem
-Gesetzmäßigkeiten und Erfordernisse der ent-
wickelten sozialistischen Gesellschaft und des all-
mählichen Übergangs zum Kommunismus in allen
Bereichen der Gesellschaft;
-Grundfragen der Entwicklung des revolutionären
Weltprozesses in der Gegenwart und Probleme der
allgemeinen Krise des Kapitalismus;
- Grundfragen der marxistisch-leninistischen Welt-
anschauung in der Auseinandersetzung mit dem
63
Antikommunismus und Antisowjetismus, dem Na
tionalismus sowie reformistischen und ultralinker
Theorien.
Die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der ent
wickelten sozialistischen Gesellschaft soll dazu bei
tragen, Varianten und Lösungswege für neue unc
heranreifende ökonomische, soziale, kulturelle unc
ideologische Aufgaben zu erarbeiten. Gleichzeitig
gewinnen die Erkenntnisse der Natur- und technischer
Wissenschaften in der gesellschaftswissenschaftlicher
Forschung zunehmend an Gewicht, insbesondere füi
die Vertiefung der wissenschaftlich begründeten Welt-
anschauung der Arbeiterklasse. Der weitere gesell-
schaftliche Fortschritt verlangt objektiv das enge
Zusammenwirken von Natur-, technischen und Gesell-
schaftswissenschaften. Die gesellschaftswissenschaft-
liche Forschung, Lehre und Propaganda haben die
Aufgabe, wirksam die Vertiefung des sozialistischen
Bewußtseins der Werktätigen zu fördern und den
Anforderungen des ideologischen Klassenkampfes zu
entsprechen. Das erfordert, den Marxismus-Leninis-
mus in der Einheit aller Bestandteile, des dialektischen
und historischen Materialismus, der politischen Öko-
nomie und des wissenschaftlichen Kommunismus,
zugrunde zu legen, die Theorie mit der gesellschaft-
lichen Praxis zu verbinden und die Zusammenarbeit mit
den gesellschaftswissenschaftlichen Einrichtungen der
UdSSR und der anderen sozialistischen Länder immer
enger zu gestalten.
Die Leitung und Planung der wissenschaftlichen
Arbeit sind zu vervollkommnen und auf die Erhöhung
der Effektivität der Forschung zu richten. Eine ent-
scheidende Aufgabe besteht in der Intensivierung der
wissenschaftlichen Arbeitsprozesse. Das enge Zusam-
64
menwirken aller Wissenschaftsdisziplinen und die
Ausprägung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit
gehören dabei zu den erstrangigen Aufgaben. Arbeits-
teilung und Kooperation zwischen den wissenschaft-
lichen Einrichtungen, einschließlich der internationalen
wissenschaftlichen Zusammenarbeit, sind planmäßig
zu entwickeln.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt
sich für das schöpferische Zusammenwirken der
Wissenschaft mit der Produktion ein. Bei der Ver-
wirklichung dieser Aufgabe wirken die Neuererbe-
wegung und die sozialistische Ingenieurorganisation
der DDR, die Kammer der Technik, verantwortungsvoll
mit. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands hält
es für erforderlich, daß die Aufgaben für die Forschung
in allen Instituten, Hochschulen und wissenschaftlichen
Einrichtungen stets zugleich aus den Bedürfnissen der
Gesellschaft, aus den Reproduktionsbedingungen der
sozialistischen Volkswirtschaft und dem Entwicklungs-
stand der jeweiligen Wissenschaftsdisziplin abgeleitet
werden. Für die Anwendung und Nutzung der Erkennt-
nisse der Naturwissenschaften, technischen Wissen-
schaften und Gesellschaftswissenschaften in der Praxis
tragen die Akademie der Wissenschaften der DDR, die
anderen wissenschaftlichen Akademien sowie die
Universitäten und Hochschulen eine große Mitverant- '
wortung.
Mit der Lösung dieser Aufgaben und dem immer
engeren Zusammenschluß des Wissenschaftspoten-
tials der DDR mit dem der UdSSR und der anderen
Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirt-
schaftshilfe leisten die Wissenschaftler ihren Beitrag
zur weiteren Stärkung der Deutschen Demokratischen
Republik. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, vereint
65
mit dem Elan der Jugend, mit dem Erfindergeist de
jungen Facharbeiter und Studenten, werden du
besten Eigenschaften der Jugend, den Drang nact
Neuem und nach höherer Qualität, bei der Meisterung
der Wissenschaft wirksam werden lassen.
Wissenschaft und Bildung stehen in einem untrenn
baren Zusammenhang. Die wissenschaftlichen Er
kenntnisse sind ein breites Fundament für die Bildunt
und Erziehung der jungen Generation und für du
Qualifizierung aller Werktätigen.
Entwicklung der Volksbildung
und kommunistische Erziehung der Jugend
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wirc
weiterhin der Vervollkommnung des einheitlicher
sozialistischen Bildungswesens und im besonderen dei
kommunistischen Erziehung der jungen Generatior
ihre Aufmerksamkeit widmen.
Das Bildungswesen hat die Aufgabe, junge Men
sehen zu erziehen und auszubilden, die, mit soliderr
Wissen und Können ausgerüstet, zu schöpferischem
Denken und selbständigem Handeln befähigt sind
deren marxistisch-leninistisch fundiertes Weltbild die
persönlichen Überzeugungen und Verhaltensweiser
durchdringt, die als Patrioten ihres sozialistischer
Vaterlandes und proletarische Internationalisten füh-
len, denken und handeln.
Das Bildungswesen dient der Erziehung und Aus-
bildung allseitig entwickelter Persönlichkeiten, die ihre
Fähigkeiten und Begabungen zum Wohle der sozialisti-
schen Gesellschaft entfalten, sich durch Arbeitsliebe
und Verteidigungsbereitschaft, durch Gemeinschafts-
66
geist und das Streben nach hohen kommunistischen
Idealen auszeichnen.
Die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische
Oberschule ist das Kernstück des sozialistischen
Bildungssystems. Sie vermittelt allen Kindern eine
hohe Allgemeinbildung. Sie muß durch einen wissen-
schaftlichen, parteilichen und lebensverbundenen
Unterricht die Schüler befähigen, in die Entwicklungs-
prozesse von Natur und Gesellschaft einzudringen, ein
tiefes Verständnis der Geschichte, insbesondere der
revolutionären Traditionen, sowie für Literatur und
Kunst zu erlangen. Die gesamte pädagogische Arbeit
- vor allem im Unterricht - ist zu vervollkommnen, um
die Schüler zum selbständigen Lernen, schöpferischen
Denken und Handeln zu führen und sie noch besser auf
die Erfordernisse der gesellschaftlichen Praxis zu
orientieren. Große Bedeutung kommt der Beherr-
schung von Fremdsprachen, besonders der russischen
Sprache, zu.
Die weitere Ausprägung des polytechnischen Cha-
rakters unserer Schule, die umfassende Verwirklichung
des Prinzips der Verbindung von Unterricht und
produktiver Arbeit ist von entscheidender Bedeutung
für die kommunistische Erziehung, besonders für die
Herausbildung der kommunistischen Arbeitsmoral.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands be-
trachtet es als Erziehungsauftrag der sozialistischen
Schule, die jungen Menschen zu befähigen, große
komplizierte Aufgaben zu bewältigen, die ihnen der
sozialistische und kommunistische Aufbau stellen wird.
Die Ansprüche an die politisch-moralische Erziehung
wachsen. Sie ist unter aktiver Einbeziehung der
Kollektive der sozialistischen Jugend- und Kinder-
organisation so zu gestalten, daß kommunistische
67
Überzeugungen und Verhaltensweisen entwickel
werden und den jungen Menschen geholfen wird
Antworten auf ihre Fragen über unsere Zeit und übe:
den Sinn des Lebens zu finden.
Große Aufmerksamkeit bei der Erziehung der Jugen<
verdient das Zusammenwirken von Schule, Elternhaus
Betrieb, sozialistischem Jugendverband und Pionier
Organisation „Ernst Thälmann“. Die Sozialistisch«
Einheitspartei Deutschlands wird die verantwortungs
volle erzieherische Arbeit der Eltern, der Lehrer unc
Erzieher in allen Einrichtungen der Volksbildung, de!
Ausbilder in den Betrieben, der Pionierleiter unc
Funktionäre der Jugendorganisation allseitig unter
stützen.
Die Intensivierung der Produktion, die Entwicklung
von Wissenschaft und Technik stellen große Ansprüche
an Bildung und Erziehung. Die Berufsausbildung isi
weiter zu vervollkommnen. Durch praxisverbundener
theoretischen und berufspraktischen Unterricht ist der
Lehrlingen solides, anwendungsbereites Wissen unc
Können zu vermitteln, das sie zur schöpferischen Arbeil
m Beruf befähigt
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzl
sich dafür ein, daß die Berufsausbildung und -beratung
sowie die Erziehung eines qualifizierten Facharbeiter-
nachwuchses von allen staatlichen und gesellschaft-
lichen Organisationen, von den Betrieben und Genos-
senschaften mit hoher Verantwortung verwirklichl
werden.
Größere Anforderungen werden an die ständige
berufliche Weiterbildung und die Erwachsenen-
qualifizierung gestellt. Sie sind vorrangig darauf
gerichtet, die Zahl der erwachsenen Bürger zu erhöhen,
die über einen Facharbeiter- bzw. Meisterabschluß
68
oder übe/ Abschlußexamen einer Fach- oder Hoch-
schule verfügen. Gleichzeitig wird es erforderlich, dem
wachsenden Bedürfnis vieler Bürger, ständig weiter-
zulernen und sich auf verschiedenen Interessengebie-
ten gründliches Wissen anzueignen, besser Rechnung
zu tragen.
Das Hoch- und Fachschulwesen isi weiter aus-
zubauen. Die Sozialistische Einheitspartei Deutsch-
lands hält es für notwendig, Ausbildung, Erziehung und
Forschung in ihrer Einheit mit hoher Qualität und
Effektivität zu gestalten. Das marxistisch-leninistische
Grundlagenstudium ist entsprechend seiner Be-
deutung für Bildung und Erziehung systematisch zu
verbessern.
Die Partei tritt dafür ein, eine gediegene Ausbildung
in den G rundlagen des jeweiligen Faches zielstrebig mit
der Befähigung der Studenten zu verbinden, selbstän-
dig in die Wissenschaften einzudringen und die
theoretischen Erkenntnisse praktisch anzuwenden. Das
erfordert an allen Hoch- und Fachschulen eine praxis-
orientierte, schöpferische Studienatmosphäre und ein
intensives wissenschaftliches und geistig-kulturelles
Leben.
Die Partei hält es für erforderlich, die materiellen
Grundlagen des einheitlichen sozialistischen Bildungs-
systems planmäßig zu entwickeln und insbesondere
- die Ausstattung der Schulen sowie der Einrichtun-
gen der Berufsbildung mit modernen Lehrmitteln
zu verbessern,
- die materiellen Bedingungen für Lehre und For-
schung an den Hoch- und Fachschulen zügig aus-
zubauen,
- den Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen zu
decken.
69
Entwicklung der sozialistischen
Nationalkultur
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands fördet
die sozialistische Kultur in allen materiellen Bereichei
und geistigen Sphären der. Gesellschaft. Sie setzt siel
dafür ein # den Reichtum materieller und geistiger Wert
der sozialistischen Kultur umfassend zu mehren um
ein vielseitiges anregendes kulturelles Leben zu enl
falten. Ein wichtiges Anliegen ist die systematisch«
Erhöhung der sozialistischen Arbeitskultur in allei
Stätten der Arbeit und des Lernens.
Die Partei tritt dafür ein, alle Möglichkeiten um
vielfältige Formen für die Entwicklung eines kultur
vollen sozialistischen Gemeinschaftslebens in dei
Städten, Dörfern und Erholungsgebieten zu nutzen. Ei
gilt, mehr Voraussetzungen für kulturelle Gemein
Schaftserlebnisse, für niveauvolle Geselligkeit, Unter
haltung und Tanz sowie für sportliches Wetteifern zi
schaffen.
Die entwickelte sozialistische Gesellschaft wird durcl
eine hohe geistige Kultur gekennzeichnet. Das persön
liehe Bedürfnis nach künstlerischem und ästhetischen
Genuß verbindet sich immer mehr mit der schöpfe
rischen Entfaltung der eigenen künstlerischen Fähig
keiten. Die Partei erweist daher dem kultureller
Schöpfertum des Volkes und dem künstlerischer
Volksschaffen allseitige Unterstützung.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands unter
stützt alle Bemühungen, die auf das Aufblühen eine
sozialistisch-realistischen Kunst gerichtet sind. Ein(
solche Kunst beruht auf tiefer innerer Verbundenhei
mit der Wirklichkeit des Sozialismus und dem Leber
des Vplkes, auf konsequenter Parteinahme für Frieden
70
Demokratie und Sozialismus, gegen Imperialismus,
Aggression und Reaktion. Durch seine künstlerische
Kraft, seine Parteilichkeit und Volksverbundenheit,
durch seine Weite und Vielfalt vermag das sozialistisch-
realistische Kunstschaffen einprägsam auf das Leben
des Volkes zu wirken, sozialistische Überzeugungen,
Lebenseinstellungen und -beziehungen, den Sinn für
Schönheit und die Ideale der Arbeiterklasse zu formen.
Die Partei setzt sich für die Vertiefung des sozialisti-
schen Ideengehaltes in den Künsten ein. Siefördertdas
Streben nach künstlerischen Entdeckungen, die zur
Bereicherung der sozialistischen Kunst und der gesell-
schaftlichen Wirklichkeit beitragen. Die künstlerische
Entwicklung erfordert eine Atmosphäre, die durch hohe
ideelle, moralische und ästhetische Ansprüche an die
Kunstschaffenden, durch verständnisvolles Verhalten
gegenüber den Künstlern sowie durch die Förderung
aller Talente charakterisiert wird.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands tritt
dafür ein, ein Niveau des literarischen Lebens, der
bildenden Künste, der Musikkultur, der Theaterarbeit,
der Film- und Fernsehkunst sowie der Arbeit der
Museen und Bibliotheken zu erreichen, das den
steigenden Ansprüchen der entwickelten sozialisti-
schen Gesellschaft und der internationalen Stellung der
Deutschen Demokratischen Republik gerecht wird.
Literatur- und Kunstkritik haben die Aufgabe, diese
Prozesse feinfühlig und prinzipienfest zu fördern.
Die sozialistische Nationalkultur der Deutschen De-
mokratischen Republik schließt die sorgsame Pflege
und Aneignung aller humanistischen und progressiven
Kulturleistungen der Vergangenheit ein. Die sozialisti-
sche Kultur der Deutschen Demokratischen Republik ist
dem reichen Erbe verpflichtet, das in der gesamten
71
Geschichte des deutschen Volkes geschaffen wurde.
Alles Große und Edle, Humanistische und Revolutio-
näre wird in der Deutschen Demokratischen Republik
in Ehren bewahrt und weitergeführt, indem es zu den
Aufgaben der Gegenwart in eine lebendige Beziehung
gesetzt wird. Die revolutionären Kulturtraditionen der
deutschen Arbeiterbewegung und das reiche Kultur-
erbe, das vom Wachsen der Deutschen Demokra-
tischen Republik selbst zeugt, gehören zu den Quellen
des patriotischen Stolzes auf unser sozialistisches
Vaterland.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wird
sich dafür einsetzen, die sozialistische Kultur noch
tiefer im internationalen kulturellen Erbe zu ver-
wurzeln. Insbesondere aus den geschichtlichen und
zeitgenössischen kulturellen Leistungen der Sowjet-
union und der anderen sozialistischen Bruderländer
sind immär neue Impulse zu gewinnen. Die humanisti-
schen und demokratischen Kulturleistungen aus aller
Welt besitzen für die allseitige Bildung der Werktätigen
große Bedeutung. Die in der Deutschen Demokra-
tischen Republik gepflegten reichen Schätze der
Weltkultur sind ein großes Potential, um Reichtum und
innere Vielfalt der sozialistischen Kultur zu erhöhen. Mit
der umfassenden Entwicklung der sozialistischen
Nationalkultur, der Ausprägung ihres patriotischen und
internationalistischen sozialistischen Gehalts wird die
Deutsche Demokratische Republik einen würdigen
Beitrag zur internationalen Kultur des Sozialismus
leisten.
72
E. Die sozialistische
Lebensweise
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wirkt
dafür, daß sich die für die entwickelte sozialistische
Gesellschaft charakteristische Art und Weise des
gesellschaftlichen Lebens und individuellen Verhaltens
in allen Lebensbereichen immer mehr ausprägt - bei
der Arbeit und in der Freizeit, im Arbeitskollektiv und
in der Familie sowie in den Lebensgewohnheiten. Die
sozialistische Lebensweise ist in der sozialistischen
Produktionsweise begründet und schließt die stetige
Hebung des materiellen und geistigen Lebensniveaus
ein. Die Arbeiterklasse ist unter Führung der SED die
entscheidende gesellschaftliche Kraft, die den sozialen,
politischen und ideologischen Inhalt der sozialistischen
Lebensweise entsprechend ihren Klasseninteressen
bestimmt, im Maßstab der ganzen sozialistischen
Gesellschaft durchsetzt und ständig vertieft.
Die sozialistische Lebensweise ist geprägt von aktiver
Teilnahme an der Leitung und Lösung der gesellschaft-
lichen Angelegenheiten. Die Beziehungen zwischen'
den Menschen in der sozialistischen Gesellschaft, in der
alle Formen der Ausbeutung des Menschen durch den
Menschen beseitigt sind und das gesellschaftliche
Eigentum an den Produktionsmitteln die Vorherrschaft
gewonnen hat, sind Beziehungen wahrer Gleich-
berechtigung, Freiheit und sozialer Sicherheit. Damit
werden zunehmend günstigere Bedingungen für die
allseitige Entwicklung der Persönlichkeit in der Ge-
meinschaft geschaffen. Anliegen der sozialistischen
Gesellschaft ist die Sorge für eine sinnvolle Arbeit, für
Bildung, Kultur, Gesundheit, Erholung sowie Sicherheit
73
im Alter. Das alles setzt zugleich voraus, daß jede
Mitglied der Gesellschaft aktiv am sozialistische!
Aufbau mitwirkt und dabei bewußt Verpflichtungei
gegenüber der Gesellschaft übernimmt.
Die Ausprägung der sozialistischen Lebensweise
entspricht den Interessen aller Werktätigen und ihren
Streben nach einem sinnerfüllten, inhaltsreichen un<
schönen Leben in der sozialistischen Gemeinschaft. Sie
ist untrennbar mit der Entwicklung sozialistische
Persönlichkeiten verbunden, deren Denken und Han
dein vom sozialistischen Patriotismus und pro
letarischen Internationalismus gekennzeichnet ist
Dazu gehören das Eintreten für die revolutionäre Sach«
der Arbeiterklasse, Treue zum Sozialismus und die
Bereitschaft, seine Errungenschaften zu schützen unc
zu verteidigen.
Ein hohes Niveau der Bildung und vielseitige
geistig-kulturelle Interessen und Bedürfnisse, eine
lebendige, interessante Verbreitung der Wissenschaft
liehen Weltanschauung der Arbeiterklasse gehören zui
sozialistischen Lebensweise.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wirk
dafür, daß die Beziehungen der Menschen in aller
Lebenssphären, zwischen der Jugend und den älterer
Bürgern noch stärker von gegenseitiger Achtung unc
Unterstützung, von kameradschaftlicher Hilfe unc
Rücksichtnahme geprägt werden. Sie betrachtet die
gewissenhafte, ehrliche, gesellschaftlich nützliche
Arbeit als Herzstück der sozialistischen Lebensweise
und tritt dafür ein, in allen gesellschaftlichen Bereicher
eine solche Atmosphäre zu entwickeln, die die Arbeits-
freude und Leistungsbereitschaft wirksam fördert.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands lenkl
die Aufmerksamkeit auf die große Bedeutung
74
einer unvoreingenommenen, sachlichen Kritik und
Selbstkritik in den Kollektiven, auf die verstärkte
Auseinandersetzung mit Fehlverhalten und Män-
geln wie der Vergeudung von Arbeitskraft, Material
und Zeit, nachlässigem und verantwortungslosem
Umgang mit gesellschaftlichem und persönlichem
Eigentum. Zur sozialistischen Lebensweise gehört, die
eigene Verantwortung für die übertragenen Aufgaben
in vollem Umfange wahrzunehmen. Das ist die
Voraussetzung für schöpferisches Mitarbeiten, Mit-
planen und Mitregieren, worin die sozialistische Moral
ihren höchsten Ausdruck findet.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt
sich für die planmäßige Entwicklung eines viel-
seitigen und interessanten gesellschaftlichen Lebens
in den Wohngebieten ein. Die wachsenden Initiativen
und die gesellschaftliche Aktivität der Bürger, die
in vielfältigen Formen freiwilliger, ehrenamtlicher
Tätigkeit zum Ausdruck kommen, werden durch die
Partei wirksam gefördert und unterstützt.
In der sozialistischen Lebensweise haben die ge-
sunde Lebensführung, Körperkultur und Sport ihren
festen Platz. Die Sozialistische Einheitspartei Deutsch-
lands fördert und unterstützt die Entwicklung von
Körperkultur und Sport als wichtiges gesellschaftliches
Anliegen. Regelmäßiges Sporttreiben fördert die Ge-
sundheit, Erholung, Lebensfreude und Leistungsfähig-
keit der Menschen. Körperkultur und Sport tragen zur
allseitigen Entwicklung der Persönlichkeit in der
sozialistischen Gesellschaft bei. Die Partei unterstützt
alle Bemühungen, die auf die weitere kontinuierliche
Entwicklung des Kinder- und Jugendsports, besonders
der Spartakiadebewegung, des Freizeit- und Er-
holungssports der Werktätigen und des Übungs-,
Trainings- und Wettkam pfbetriebes im Deutschen
Turn- und Sportbund der DDR gerichtet sind. Sie fördert
die sportlichen Talente des Volkes und das Streben
nach sportlichen Höchstleistungen, die der Sache des
Sozialismus und des Friedens dienen.
Die Ausprägung der sozialistischen Lebensweise
bestimmt auch die Gestaltung von Ehe- und Familien-
beziehungen, die sich auf Liebe und gegenseitige
Achtung, Verständnis und gegenseitige Hilfe im Alltag
und die gemeinsame Verantwortung für die Kinder
gründen.
Die vollständige Gleichberechtigung der Ehepartner,
wachsende wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen
und immer bessere Möglichkeiten, gleichberechtigt am
gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, haben qualita-
tiv neue Voraussetzungen für die persönlichen Bindun-
gen geschaffen, die mit der Ehe und der Gründung
einer Familie eingegangen werden. Kinder gehören
zum Sinn und Glück einer Ehe. Ihre Erziehung zu
gesunden und lebensfrohen Menschen, zu sozialisti-
schen Persönlichkeiten ist eine hohe gesellschaftliche
Verpflichtung der Eltern. Sie haben gemeinsam mit den
Erziehern, dem sozialistischen Jugendverband und der
Öffentlichkeit eine große Verantwortung bei der
Vorbereitung junger Menschen auf die Liebe, Ehe und
Familie.
Der sozialistischen Gesellschaft sind Handlungs-
weisen wesensfremd, wie sie in Egoismus und Raffgier,
im Spießertum, im Streben, sich auf Kosten der
Gesellschaftzu bereichern, zum Ausdruck kommen. Die
Partei wendet sich entschieden gegen Herzlosigkeit
und Rücksichtslosigkeit in den menschlichen Be-
ziehungen, gegen Heuchelei und Zynismus, gegen
unwürdiges Verhalten gegenüber dem anderen Ge-
76
schlecht. Sie fordert dazu auf, einen entschiedenen
Kampf gegen Rechtsverletzungen, gegen asoziales
Verhalten und Rowdytum sowie gegen Alkoholmiß-
brauch zu führen.
Die planmäßige Entwicklung der sozialistischen
Lebensweise bedeutet keine Nivellierung der Inter-
essen und Bedürfnisse. Mit ihrer weiteren Aus-
gestaltung verwirklicht die Sozialistische Einheitspartei
Deutschlands eines der edelsten Ziele der revolutionä-
ren Arbeiterbewegung: die allseitige Entwicklung der
Fähigkeiten und Talente der Persönlichkeit zum Wohle
des einzelnen und der ganzen sozialistischen Gesell-
schaft.
F. Die Entwicklung der
sozialistischen Nation
Mit der sozialistischen Revolution und der Gestaltung
der sozialistischen Gesellschaft wurden in der Deut-
schen Demokratischen Republik auch Grundlagen,
Inhalt und Formen des nationalen Lebens qualitativ
verändert. Indem die Arbeiterklasse die Macht er-
oberte, schuf sie die entscheidende Voraussetzung für
die Bildung der sozialistischen Nation. Geführt von der
Arbeiterklasse, hat das Volk der Deutschen De-
mokratischen Republik in Übereinstimmung mit dem
geschichtlichen Übergang zum Sozialismus sein Recht
auf sozialökonomische, staatliche und nationale
Selbstbestimmung verwirklicht.
In der Deutschen Demokratischen Republik ent-
wickelt sich die sozialistische deutsche Nation. Ihre
Wesenszüge prägt die Arbeiterklasse. Als die führende
77
Kraft der sozialistischen Gesellschaft steht sie zugleich
an der Spitze der sozialistischen Nation. Die sozialisti-
sche Nation ist eine von antagonistischen Wider-
sprüchen freie, stabile Gemeinschaft freundschaftlich
verbundener Klassen und Schichten, die von dei
Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen
Partei geführt wird. Sie umfaßt das Volk der Deutscher
Demokratischen Republik und ist gekennzeichnet durch
den souveränen sozialistischen Staat auf deren Territo-
rium. Ihre ökonomische Grundlage ist die sich auf dem
gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln
entfaltende sozialistische Volkswirtschaft. Der Marxis-
mus-Leninismus ist die herrschende Ideologie.
In der Deutschen Demokratischen Republik ent-
wickelt sich die sozialistische Nationalkultur, die das
fortschrittliche und humanistische Erbe der deutschen
Geschichte sowie die großen Errungenschaften der
Weltkultur, insbesondere die kulturellen Leistungen der
Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder,
in sich aufnimmt. Die sozialistische Lebensweise prägt
sich weiter aus, die Denk- und Verhaltensweisen, Sitten
und Lebensgewohnheiten ändern sich. Es wächst ein
sozialistisches Nationalbewußtsein, in dem sich soziali-
stischer Patriotismus und proletarischer Internationa-
lismus organisch verbinden. Die sozialistische Nation
in der Deutschen Demokratischen Republik ist ein
untrennbarer Bestandteil der Gemeinschaft sozialisti-
scher Nationen.
Die sozialistische Nation in der Deutschen De-
mokratischen Republik ist historisch verwurzelt in dem
jahrhundertelangen Ringen des deutschen Volkes um
den gesellschaftlichen Fortschritt, insbesondere im
Kampf der revolutionären deutschen Arbeiterklasse um
die Befreiung von kapitalistischer Ausbeutung. Die
78
Bürger der Deutschen Demokratischen Republik sind
in ihrer übergroßen Mehrheit deutscher Nationalität.
Die Bürger sorbischer Nationalität nehmen gleich-
berechtigt an der Gestaltung der entwickelten sozialisti-
schen Gesellschaft teil und haben alle Möglichkeiten,
ihre besonderen sprachlichen und kulturellen Inter-
essen wahrzunehmen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands mißt
dem konsequenten Kampf gegen bürgerlich-nationa-
listische Konzeptionen aller Art ebenso wie gegen
nationalistische Vorurteile im Bewußtsein der Men-
schen eine große Bedeutung bei.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands leitet
planmäßig den Prozeß der weiteren Entwicklung der
sozialistischen Nation in der Deutschen Demokra-
tischen Republik, ihres Aufblühens auf den gesell-
schaftlichen Grundlagen des Sozialismus und ihrer
Annäherung an die anderen sozialistischen Nationen.
Die weitere Ausprägung der Wesenszüge der soziali-
stischen Nation erfolgt durch alle gesellschaftlichen
Prozesse bei der Gestaltung der entwickelten sozialisti-
schen Gesellschaft.
79
Die Aufgaben
auf dem Gebiet
der Außenpolitik
und der
Landesverteidigung
Inhalt Ziele und Aufgaben der Außenpolitik, für die sich
die Sozialistische Einheitspartei Deutschlandseinsetzt,
bestehen darin,
- gemeinsam mit der Sowjetunion und den anderen
sozialistischen Staaten die günstigsten internationa-
len Bedingungen für den sozialistischen und kom-
munistischen Aufbau zu sichern,
- die Einheit, Geschlossenheit und allseitige Zusam-
menarbeit der sozialistischen Staaten zu festigen,
ihre Freundschaft und weitere Annäherung zu
fördern,
- den Kampf der Arbeiterklasse und ihrer kommunisti-
schen und Arbeiterparteien in den kapitalistischen
Ländern zu unterstützen und die Beziehungen zu
diesen Parteien weiter zu festigen,
- die sozialen und nationalen Befreiungsbewegungen
in der Welt solidarisch zu unterstützen und eng mit
dön national befreiten Staaten zusammenzuarbei-
ten,
-die Politik der friedlichen Koexistenz in den Be-
ziehungen zu den kapitalistischen Ländern durch-
zusetzen,
- den aggressiven Kräften des Imperialismus eine
entschiedene Abfuhr zu erteilen, die Menschheit vor
einem neuen Weltkrieg zu bewahren und den Frieden
dauerhaft zu sichern.
Stärkung der sozialistischen
Staatengemeinschaft
In ihrer gesamten außenpolitischen Tätigkeit läßt sich
die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands von der
historischen Wahrheit leiten, daß die Lebensinteressen
83
der Deutschen Demokratischen Republik als sozialisti-
scher Staat der Arbeiter und Bauern mit den Interessen
der Sowjetunion und der sozialistischen Staatenge-
meinschaft übereinstimmen. Sie geht davon aus, daß
die Deutsche Demokratische Republik ihre historischen
Aufgaben nur im Zusammenwirken mit der Sowjet-
union und den anderen sozialistischen Bruderländern
lösen kann.
Die allseitige Festigung der sozialistischen Staa-
tengemeinschaft, die eng um die Sowjetunion zusam-
mengeschlossen ist, nimmt in den außenpolitischen
Zielsetzungen der Sozialistischen Einheitspartei
Deutschlands den Vorrang ein. Sie sieht ihre wichtigste
Aufgabe in der Entwicklung der allseitigen brüderlichen
Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR, deren
feste und dauerhafte Grundlage der Vertrag über
Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen
Beistand vom 7. Oktober 1975 bildet. Gleichzeitig
erstrebt die Partei die Erweiterung und Vertiefung der
brüderlichen Zusammenarbeit mit allen anderen Län-
dern der sozialistischen Staatengemeinschaft.
Die Beziehungen zwischen den sozialistischen Staa-
ten werden vom proletarischen Internationalismus,
von der wirksamen Verbindung gemeinsamer und
nationaler Interessen geprägt. Diese Beziehungen
verkörpern einen qualitativ neuen Typus zwischen-
staatlicher Beziehungen. Sie beruhen auf den so-
zialökonomischen, politischen und ideologischen
Gemeinsamkeiten und auf den Gesetzmäßigkeiten des
Aufblühens und der Annäherung sozialistischer Natio-
nen.
Die sozialistische Gemeinschaft schafft das Beispiel
für die künftige Weltgemeinschaft freier und gleich-
berechtigter Völker. In der Zusammenarbeit der soziali-
84
stischen Länder werden neue Formen zur Gestaltung
der politischen, ökonomischen, wissenschaftlich-tech-
nischen und ideologischen Beziehungen an .Gewicht
gewinnen.
Gemeinsam mit den Bruderparteien wird die Soziali-
stische Einheitspartei Deutschlands dazu beitragen, die
Organisation des Warschauer Vertrages als das Haupt-
feld der Koordinierung der Sicherheitspolitik und
Militärpolitik der Staaten der sozialistischen Gemein-
schaft zu stärken und auszubauen. Die Beziehungen
unverbrüchlicher Freundschaft und Solidarität zwi-
schen den Bruderparteien der sozialistischen Länder
werden als eine entscheidende Bedingung ab-
gestimmter Außenpolitik und kollektiver Organisation
des militärischen Schutzes der sozialistischen Staa-
tengemeinschaft gepflegt und unablässig entwickelt.
Kampf um friedliche Koexistenz
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands setzt
sich mit aller Konsequenz für die Erhaltung des
Friedens und die Festigung der internationalen Sicher-
heitein, denn der Weltfrieden ist eine Grundbedingung
für den erfolgreichen Aufbau der sozialistischen und
kommunistischen Gesellschaft; seine Erhaltung ist eine
Lebensfrage für die gesamte Menschheit
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands tritt
dafür ein, daß die friedliche Koexistenz zum gültigen
Prinzip der Beziehungen zwischen Staaten unterschied-
licher sozialer Ordnung wird. Im Interesse der Gewähr-
leistung eines dauerhaften Friedens tritt sie für die
militärische Abrüstung ein.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wird
85
weiterhin konstruktiv daran mitwirken, daß Europa zu
einem Kontinent der Sicherheit und des dauerhaften
Friedens wird. Sie unterstützt alle Kräfte, die realistisch
an die Grundfragen der internationalen Politik heran-
gehen und eine gleichberechtigte Zusammenarbeit
befürworten, und tritt entschieden gegen alle friedens-
feindlichen Kräfte auf.
Für die Schaffung eines kollektiven Sicherheits-
systems in Europa und die Entwicklung gegenseitig
vorteilhafter ökonomischer Beziehungen zwischen
Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung im
Interesse des Friedens ist das Vertragssystem, das
zwischen sozialistischen Staaten und imperialistischen
Staaten abgeschlossen wurde, von grundlegender
Bedeutung. Die Sozialistische Einheitspartei Deutsch-
lands wird sich gemeinsam mit den Bruderparteien der
Staaten der sozialistischen Gemeinschaft für den
weiteren Ausbau dieses Vertragssystems und für die
weitere Entwicklung der Beziehungen zu den kapi-
talistischen Staaten einsetzen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands tritt
dafür ein, daß die Beziehungen zwischen der sozialisti-
schen Deutschen Demokratischen Republik und der
kapitalistischen Bundesrepublik Deutschland als Be-
ziehungen zwischen souveränen Staaten unterschied-
licher Gesellschaftsordnung auf der Grundlage der
Prinzipien der friedlichen Koexistenz und der Normen
des Völkerrechts entwickelt werden. Angesichts des
grundlegenden Gegensatzes der Gesellschaftsord-
nungen der Deutschen Demokratischen Republik und
der Bundesrepublik Deutschland kann nur eine Politik
der gegenseitigen Achtung der Souveränität eine
weitere Normalisierung der Beziehungen und eine
friedliche Koexistenz beider Staaten, eine sachliche,
86
gleichberechtigte und gegenseitig vorteilhafte Zusam-
menarbeit im Interesse des Friedens fördern.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands hält es
für notwendig, die Beziehungen zwischen der Deut-
schen Demokratischen Republik und Westberlin weiter
zu normalisieren. Die Beziehungen müssen sich auf das
Vierseitige Abkommen und andere abgeschlossene
völkerrechtliche Verträge und Vereinbarungen grün-
den, für deren strikte Einhaltung die Deutsche De-
mokratische Republik eintritt.
Die Anerkennung der Realitäten, insbesondere die
Anerkennung der Unverletzlichkeit der europäischen
Nachkriegsgrenzen, ist und bleibt ein entscheidendes
Kriterium für die europäische Sicherheit und Zusam-
menarbeit. Deshalb gilt es, stets darum zu kämpfen,
daß die imperialistischen Mächte die in dieser Hinsicht
abgeschlossenen Verträge, Abkommen und Verein-
barungen strikt einhalten und erfüllen.
Die befreiten und um ihre Befreiung kämpfenden
Völker sind eine mächtige antiimperialistische und
revolutionäre Kraft unserer Zeit. Deshalb fördert die
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands aktiv die
Festigung des engen Bündnisses der Deutschen
Demokratischen Republik mit den Völkern Asiens,
Afrikas und Lateinamerikas, die gegen Imperialismus
und Neokolonialismus kämpfen. Sie entwickelt zu
ihnen freundschaftliche und beiderseits vorteilhafte
Beziehungen. Sie fördert die enge Zusammenarbeit
und Solidarität mit ihnen.
Die Deutsche Demokratische Republik nimmt als
gleichberechtigter Partner aktiv und konstruktiv am
internationalen Leben teil. Als Mitglied der Organi-
sation der Vereinten Nationen trägt sie dazu bei, deren
Rolle bei der Lösung der internationalen Probleme, bei
der Festigung des Friedens, bei der Entwicklung der
Zusammenarbeit der Völker und bei der Verteidigung
der Menschenrechte zu erhöhen.
Schutz des Sozialismus
und des Friedens
Der erfolgreiche Schutz des Sozialismus und des
Friedens erfordert die koordinierte Außenpolitik der
sozialistischen Staaten, die gemeinsamen Anstrengun-
gen aller Friedenskräfte im Kampf gegen den Im-
perialismus. Die friedliche Koexistenz von Staaten
unterschiedlicher Gesellschaftsordnung kann nur im
Kampf gegen die aggressiven Kräfte des Imperialismus
verwirklicht werden, die weiterhin gefährlich und
einflußreich sind.
Das von den herrschenden imperialistischen Kreisen
forcierte Wettrüsten ist eine ständige Gefährdung des
Weltfriedens. Es verschlingt riesige Mittel, die zum
Nutzen der Völker eingesetzt werden könnten.
Die Gewährleistung des Friedens und der Sicherheit
erfordert auch von der Deutschen Demokratischen
Republik die weitere Stärkung der Verteidigungs-
bereitschaft. Die Sozialistische Einheitspartei Deutsch-
lands geht auch in Zukunft davon aus, für die Lösung
dieser Aufgabe im festen Bündnis mit der UdSSR und
den anderen sozialistischen Staaten, durch die un-
erschütterliche Waffenbrüderschaft mit der Sowjet-
armee und den anderen Bruderarmeen ihren Beitragzu
leisten.
Der Schutz des Friedens und des sozialistischen
Vaterlandes und seiner Errungenschaften sowie die
Verteidigung der Deutschen Demokratischen Republik
88
sind Recht und Ehrenpflicht eines jeden Bürgers der
DDR. Der Förderung der Bereitschaft und der Fähigkeit
aller Bürger zum militärischen Schutz des Sozialismus
gehört die ständige hohe Aufmerksamkeit der Partei,
des Staates und aller gesellschaftlichen Organisatio-
nen. Der militärische Schutz des Sozialismus wird
durch den Dienst der Bürger der DDR in der Nationalen
Volksarmee, den Grenztruppen der DDR oder einem
anderen bewaffneten Organ, durch die sozialistische
Wehrerziehung, insbesondere der Jugend, durch die
Erziehung zur revolutionären Wachsamkeit im Sinne
der Treue zu ihrer sozialistischen Heimat, der Deut-
schen Demokratischen Republik, durch die unablässige
Stärkung der Kampfgruppen der Arbeiterklasse, durch
die Tätigkeit der Gesellschaft für Sport und Technik,
durch den Ausbau der Zivilverteidigung und die
umfassende Sicherung der Verteidigungsaufgaben in
allen Bereichen gewährleistet.
Die Nationale Volksarmee, die Grenztruppen der
DDR, die Organe des Ministeriums des Innern und des
Ministeriums für Staatssicherheit und die Kräfte der
Zivilverteidigung sowie die Kampfgruppen der Arbei-
terklasse haben die Pflicht, stets eine hohe Kampfkraft
und Gefechts- bzw. Einsatzbereitschaft zum Schutz des
Sozialismus und des Friedens sowie zur Gewähr-
leistung der territorialen Integrität, der Unverletzlich-
keit der Staatsgrenzen und der staatlichen Sicherheit
der Deutschen Demokratischen Republik unter allen
Bedingungen zu sichern. Die Landesverteidigung auf
dem Niveau der modernen Anforderungen zu halten
erfordert eine hohe Qualität der marxistisch-leninisti-
schen und militärischen Ausbildung der Angehörigen
der Nationalen Volksarmee und der anderen bewaff-
neten Organe. Proletarischer Internationalismus und
89
sozialistischer Patriotismus, Freundschaft mit der
Sowjetunion, militärische Meisterschaft und eiserne
Disziplin, Liebe zum werktätigen Volk und Treue zu den
kommunistischen Idealen - das sind die wertvollsten
Eigenschaften der Verteidiger des Friedens, des So-
zialismus und Kommunismus.
Die Stärke der bewaffneten Organe beruht vor allem
auf der Führung durch die marxistisch-leninistische
Partei. Daraus ergibt sich auch die wachsende Rolle der
Parteiorganisationen in allen Bereichen der sozialisti-
schen Landesverteidigung. Die führende Rolle der
Partei und die unablässige Festigung der Verbunden-
heit der Nationalen Volksarmee und der anderen
bewaffneten Organe mit der Arbeiferklasse und allen
anderen Werktätigen sind das Unterpfand für die
erfolgreiche Lösung aller Aufgaben zum Schutz des
Friedens und des Sozialismus.
90
IV.
Die Partei -
die führende Kraft
bei der Gestaltung
der entwickelten
sozialistischen
Gesellschaft
und beim Übergang
zum Kommunismus
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist die
marxistisch-leninistische Partei der Arbeiterklasse und
des ganzen werktätigen Volkes der sozialistischen
Deutschen Demokratischen Republik. Sie ist die füh-
rende Kraft bei der Gestaltung der entwickelten
sozialistischen Gesellschaft. Die weitere Ausprägung
ihrer führenden Rolle in allen Bereichen des gesell-
schaftlichen Lebens ist eine wesent liche Voraussetzung
des Heran r eifens d er Bedingun gen für den all-
mähtichen Üb ergang zum Aufbau der kommuniSi-
sehen Gesells chaft. Dem Wohl und Glück des Volkes zu
dienen, den Millionen Erbauern der neuen Gesellschaft
zielbewußt, beispielgebend und festen Schrittes vor-
anzugehen - darin erfüllt sich der Sinn des Kampfes
und Lebens der Kommunisten.
Die Aufgabe der Partei besteht darin, die gesell-
schaftli che Entwi cklu ng in der Deutschen Demokra-
tischen Republik au f der Grundlage einer wissenschaft-
lich fu ndierten Strategi e und Tak ti k politisch zu leit en.
J e weitreich ender und ko mplizierter die Aufgaben de r
Leitung und Planung aller Seiten und Formen der
gesellschaftlicheji Prozesse werden, desto mehr erhöht
sich die Rolle der politischen Führung der Gesellschaft
durch die marxistisch-leninistische Partei. Sie ist der
wichtigste Faktor der erfo lgreichen Gesta ltung der von
der siegreichen revolutionären Arbeiterklasse ge-
prägten Gesell sch «aftJDie Arbeiterklasse vermag ihre
revolutionäre und schöpferische geschichtliche Mis-
sion nur zu erfüllen, wenn ihre Partei als bewußte r und
organisierter Vortrupp, als ihre höchste Klassen-
organ i sati b n i h r e n Führu ngsaufga ben gerecht wi rd.
Der Marxismus-Leninismus in der Einheit aller seiner
Teile ist das theoretische Fundament der gesamten
Tätigkeit der Partei. Nur auf der Grundlage dieser
93
allgemeingültigen wissenschaftlichen Lehre und ihrer
schöpferischen Weiterentwicklung ist es möglich, den
revolutionären Kampf für die Interessen der Arbeiter-
klasse und aller Werktätigen siegreich zu führen. Der
Marxismus-Leninismus ist der zuverlässige Kompaß
bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen
Gesellschaft und beim Übergang zum Kommunismus.
Di e Sozialistische Einh eitspa rtei_ Deut schla nd s g ibt
en Täti g kei t der W erk-
tä t ige n R ichtung und Zieh_ s ie fest igt und stärkt"das
soz i a I i stisc he Kl assenb e wußt sein ; sie weckt und för-
dert die schöpferische Initiative des yolkes bei der~
Gestaltung d er sozial i stisc hen G es e 1 1 sch aft und Le-
bensweise. G rundanlieaen der politisch-ideologischen
Tätigkeit der Sozialistischen Einheitspartei Deutsch-
lands ist es, die Arbeiterklasse und alle Werktätigen mit
den revolutio nären Ideen des Marxismus-Leninismus
auszu r üsten, ihnen die Politik der Partei zu erläutern , ihr
sozialistisches Denken, F ühlen und Handeln zu ent -
wickeln, sie für die Lösung der Aufgaben zu mobilisie-
£iollässfijc
und bürgerlich e n Ideolo gie zu wappnen . Jedes Mit-
glied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
muß ein aktiver Kämpfer an der ideologischen Front
sein.
Wo immer ein Kommunist arbeitet und lebt - er wird
den Marxismus-Leninismus als Anleitung bewußten
Handelns für die Interessen der Arbeiterklasse und aller
anderen Werktätigen verbreiten und verfechten, er wird
die Überlegenheit des Sozialismus, seiner Werte und
Errungenschaften nachweisen!
D ie weitere Vertiefung des sozialistischen Patriotis -
mus und des proletarischen Internationalismus gehört
zu den wichtigsten politisch-ideologischen Aufgaben
94
der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Der
sozialistische Patriotismus wird gestärkt durch den
Stolz auf die revolutionären Traditionen und durch das
Bewußtsein des Volkes, beim Aufbau der sozialisti-
schen Deutschen Demokratischen Republik Großes
und Bahnbrechendes vollbracht zu haben. Das soziali-
stische Staatsbewußtsein - und damit der Stolz auf das
Erreichte - ist noch fester zu verbinden mit dem
internationalistischen Bewußtsein, daß die weitere
Stärkung unserer Republik zugleich eine Stärkung der
sozialistischen Staatengemeinschaft und der gesam-
ten revolutionären Weltbewegung bedeutet. Die all-
seitige Stärkung der sozialistischen Staatengemein-
schaft ist zugleich eine wichtige Voraussetzung für
das weitere Aufblühen der Deutschen Demokratischen
Republik.
Wo immerein Kommunist arbeitet und lebt - er wird
beispielgebend wirken für sein sozialistisches Vater-
land, das fester Bestandteil der um die Sowjetunion
gescharten Völkerfamilie ist, er wird die Ideen des
sozialistischen Patriotismus und des proletarischen
Internationalismus in die Hirne und Herzen der
Menschen tragen!
Die politisch-ideologische Arbeit der Partei ist darauf
gerichtet, die Tatkraft, die Initiative und das Schöpfer-
tum der Werktätigen für die Erreichung der Ziele dieses
Programms zu entfalten und insbesondere die soziali-
stische Arbeitsmoral zu fördern und stetig zu erhöhen.
Das ist für die erfolgreiche Lösung der ökonomischen
und gesamtgesellschaftlichen Aufgaben, für die Ent-
wicklung sozialistischer Persönlichkeiten von grund-
legender Bedeutung. Die politisch-ideologische Tätig-
keit ist verstärkt auf die Entfaltung der erzieherischen
Kräfte der Arbeitskollektive zu konzentrieren, um die
95
Eigenschaften sozialistischer Persönlichkeiten wirksam
auszuprägen.
Wo immer ein Kommunist arbeitet und lebt - er wird
konsequent für die Verwirklichung der Hauptaufgabe
eintreten, er wird die schöpferische Initiative, eine hohe
Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen
Eigentum,, alle sozialistischen Denk- und Verhaltens-
weisen aktiv und beispielgebend fördern!
Ein Hauptanliegen der politisch-ideologischen Arbeit
ist die o ffensive und bew eiskräft ige Auseinan derset-
zung mit allen Erscheinungsformen der Ideologie und
Politik des Imperialismus. Die Sozialistische Einheits-
partei Deutschlands verteidigt den Marxismus-Leninis-
mus und die Errungenschaften des Sozialismus gegen
alle Angriffe. Die geschichtlichen Erfahrungen be-
weisen, daß nur durch die Verwirklichung der Lehren
von Marx, Engelsund Lenin, nurdurch den Sozialismus
die Probleme der Menschheit gelöst werden können.
Durch ihre ideologische Arbeit verstärkt die Partei die
Klassenwachsamkeit gegenüber allen feindlichen
Umtrieben.
Wo immerein Kommunist arbeitet und lebt - er wird
treu zur revolutionären Arbeiterklasse und zu den
Idealen des Kommunismus stehen, er wird offensivdas
menschenfeindliche und reaktionäre Wesen des Im-
perialismus enthüllen und konsequent die Ausein-
andersetzung mit seiner Ideologie führen!
Hohe Anforderungen sind insbesondere an Presse,
Rundfunk und Fernsehen gestellt. Sie werden ihren
wachsenden Aufgaben gerecht, indem sie die Wahrheit
als scharfe Waffe gebrauchen, das Richtige verständ-
lich, mit beweiskräftigen Argumenten zum Ausdruck
bringen. Die sozialistischen Massenmedien werden
ihren Einfluß weiter erhöhen; die Macht ihres Wortes
96
erwächst aus der Richtigkeit unserer Theorie und
Politik, die sich im Leben, in den Erfahrungen des
Volkes bestätigt.
Die Partei wird alle Mitglieder gründlich und syste-
matisch mit der Wissenschaft des Marxismus-Leninis-
mus, ihrer bewährten und überlegenen geistigen
Waffe, ausrüsten. Im Mittelpunkt aller Formen ihrer
Bildungs- und Erziehungsarbeit steht das sorgfältige
Studium der Werke von Marx, Engels und Lenin, der
Beschlüsse der Partei, der Dokumente der kommunisti-
schen Weltbewegung, insbesondere der Beschlüsse
und Erfahrungen der Kommunistischen Partei der
Sowjetunion. Die Einheit von Theorie und Praxis wird
bei der Aus- und Weiterbildung der Kader konsequent
verwirklicht. Insbesondere kommt es darauf an, die
Fähigkeit aller Mitglieder zu entwickeln, lebens-
verbunden und überzeugend zu argumentieren, den
Klassenstandpunkt der Arbeiterklasse kämpferisch zu
vertreten.
Als ein freiwilliger Kampfbund gleichgesinnter Kom-
munisten, die aktiv und selbstlosfür die Verwirklichung
der Parteibeschlüsse eintreten, wird die Partei die
politisch-ideologische und organisatorische Einheit
und Geschlossenheit ihrer Reihen weiter festigen. Das
Prinzip des demokratischen Zentralismus bestimmt
den Aufbau der Partei, ihr inneres Leben und die
Methoden ihrerTätigkeit. Die strikte Anwendung dieses
bewährten Prinzips, untrennbar verbunden mit der
konsequenten Einhaltung der Leninschen Normen des
innerparteilichen Lebens, ist ein Lebensgesetz der
marxistisch-leninistischen Partei. Es gewährleistet die
Einheit des Willens und Handelns aller Kommunisten.
Zugleich charakterisieren Kollektivität und persön-
liche Verantwortung, Vertrauen und gegenseitige Hilfe,
97
Kritik und Selbstkritik das innerparteiliche Leben, das
die Eigenschaften des Kommunisten ausprägt, seine
Fähigkeiten und Talente fordert und fördert, das ihn
befähigt, seine Pflichten und Rechte wahrzunehmen.
Auf dieser Grundlage entfaltet sich die Atmosphäre
kommunistischer Solidarität.
Wichtigste Grundlage der erfolgreichen Tätigkeit der
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sind ihre
vertrauensvollen Beziehungen zur Arbeiterklasse, zu
den Genossenschaftsbauern, zur Intelligenz und zu
allen anderen Werktätigen. Lehrend und zugleich von
den Werktätigen lernend geht die Partei voran; sie
vertraut der Schöpferkraft des Volkes.
Der wichtigste Grundsatz der Tätigkeit der Leitungen
der Partei heißt Kollektivität. Sie schöpft den Er-
fahrungsschatz voll aus und potenziert die Kraft der
Gemeinschaft. Sie erweist sich zugleich als sicherstes
Mittel gegen Selbstzufriedenheit, bürokratisches Ver-
halten, Mißachtung von Kritik und gegen Subjektivis-
mus.
Die Partei verwirklicht ihren lenkenden und or-
ganisierenden Einfluß auf alle Bereiche der gesell-
schaftlichen Entwicklung vor allem durch die Tätigkeit
ihrer Grundorganisationen, durch das tägliche Wirken
jedes Genossen. Die Grundorganisation verkörpert für
jedes Mitglied und jeden Kandidaten die politische
Heimat, in der er fest verwurzelt ist, die seinem
kämpferischen Leben und Wirken entscheidende Im-
pulse gibt, in deren parteilicher vertrauensvoller
kommunistischer Atmosphäre er sich zu Hause fühlt
und ständig neue Kraft schöpft. Die Grundorganisatio-
nen sind das unmittelbare Bindeglied der Partei zu allen
Werktätigen. Vor allem durch ihre Aktivität wachsen
Stärke und Einfluß der Partei.
98
Zunehmende Bedeutung erlangt die Tätigkeit der
Partei kollektive und jedes ihrer Mitglieder in den
staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, in den
Betrieben und Institutionen. Ihr zielklares und konse-
quentes politisch-ideologisches Wirken auf der Grund-
lage der Parteibeschlüsse ist der Schlüssel für weitere
Fortschritte in allen Bereichen des gesellschaftlichen
Lebens. Aktiv arbeiten die Mitglieder der Partei in den
Reihen der Gewerkschaften, mit deren Hilfe die
führende Arbeiterklasse einen beträchtlichen Teil ihres
Einflusses auf Wirtschaft und Gesellschaft ausübt.
Von der überzeugenden, mobilisierenden und vor-
bildlichen Tätigkeit der im Freien Deutschen Gewerk-
schaftsbund, in der Freien Deutschen Jugend, im
Demokratischen Frauenbund Deutschlands, dem Deut-
schen Turn- und Sportbund der DDR, in der Gesell-
schaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, in allen
anderen gesellschaftlichen Organisationen und den
Ausschüssen der Nationalen Front tätigen Kommuni-
sten hängt es entscheidend ab, wie diese ihre
verantwortungsvollen Aufgaben bei der Gestaltung der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft erfüllen.
Als bewußter und organisierter Vortrupp der Arbei-
terklasse der Deutschen Demokratischen Republik hat
sich die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
beim erfolgreichen Aufbau des Sozialismus zu einer
starken und großen marxistisch-leninistischen Kampf-
partei entwickelt. Sie wird ihre Reihen klassenmäßig
weiter stärken, denn nur die zutiefst in ihrer Klasse
verwurzelte Partei vermag die revolutionäre Arbeiter-
klasse zur Erfüllung ihrer historischen Mission als
Schöpfer der neuen Gesellschaft zu befähigen.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist
eine feste und untrennbare Abteilung der inter-
99
nationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung,
eine Partei des proletarischen Internationalismus.
Ausgehend vom internationalen Charakter der histo-
rischen Aufgabe der Arbeiterklasse, leistet sie ihren
Beitrag im fortschreitenden revolutionären Welt-
prozeß, erfüllt sie ihre internationale Klassenpflicht.
Für die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
war und ist die Stellung zur Kommunistischen Partei
der Sowjetunion und zur Union der Sozialistischen
Sowjetrepubliken der Prüfstein für die Treue zum
Marxismus-Leninismus, zur revolutionären Sache der
Arbeiterklasse und ihrer historischen Mission.
Zielstrebig entwickelt und vertieft die Sozialistische
Einheitspartei Deutschlands ihre brüderlichen und
engen freundschaftlichen Beziehungen zu allen kom-
munistischen und Arbeiterparteien der Staaten der
sozialistischen Gemeinschaft. Ihr noch engeres Zusam-
menwirken in allen Bereichen der politischen, theore-
tisch-ideologischen und organisatorischen Tätigkeit
gewinnt mit der weiteren Stärkung des Sozialismus
noch mehr an Gewicht, denn von ihm gehen die
entscheidenden Impulse für den unaufhaltsamen re-
volutionären Weltprozeß aus.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wird
ihre brüderlichen und freundschaftlichen Beziehungen
zu den kommunistischen und Arbeiterparteien in den
kapitalistischen Staaten festigen und vertiefen. Un-
ablässig ist sie bestrebt, ihre Aufgaben im anti-
imperialistischen Kampf, im Ringen um Frieden und
Sicherheit durch internationalistisches Zusammen-
wirken zu lösen und den Austausch von Erfahrungen
und Meinungen zwischen allen revolutionären Kräften
zu fördern.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands wird
100
ihre brüderlichen Beziehungen zu den kommunisti-
schen und Arbeiterparteien Asiens, Afrikas und Latein-
amerikas festigen und vertiefen. Sie ist bestrebt, ihre
freundschaftliche Zusammenarbeit mit den revolutio-
när-demokratischen und antiimperialistischen Parteien
und Bewegungen der Völker dieser Regionen zu
entwickeln und auszubauen. Sie übt brüderliche
Solidarität mit allen Völkern, die um ihre Freiheit, um
Unabhängigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt
kämpfen.
In ihrer gesamten, Tätigkeit erfüllt die Sozialistische
Einheitspartei Deutschlands konsequent ihre inter-
nationalistischen Verpflichtungen. Sie trägt aktiv und
zielstrebig dazu bei, die Einheit und Geschlossenheit
der kommunistischen Weltbewegung auf der Grund-
lage des Marxismus-Leninismus, des proletarischen
Internationalismus zu festigen. Sie leistet ihren Beitrag
zum Zusammenschluß der mächtigen Kräfte des
sozialistischen Weltsystems, der revolutionären Be-
wegung der Arbeiterklasse in den kapitalistischen
Ländern und der nationalen Befreiungsbewegung im
Kampf gegen den Imperialismus, den Todfeind der
Völker, für den gesellschaftlichen Fortschritt auf allen
Kontinenten und in allen Ländern.
Im Interesse gemeinsamer Aktionen gegen den
Imperialismus, für einen dauerhaften und stabilen
Frieden, im Interesse des Kampfes insbesondere gegen
jene Kräfte, die die Friedenspolitik zu torpedieren
suchen, erstrebt die Sozialistische Einheitspartei
Deutschfands die Zusammenarbeit mit allen de-
mokratischen Organisationen und Bewegungen. Sie ist
für gemeinsame Initiativen mit sozialistischen und
sozialdemokratischen Parteien, damit den Lebensin-
teressen der Völker an Sicherheit und friedlicher
101
Zusammenarbeit in Europa und in der ganzen Weit,
damit den dringenden Bedürfnissen der Werktätigen in
Gegenwart und Zukunft entsprochen wird.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands geht
unbeirrbar davon aus, daß die gerechte Sache der
internationalen Arbeiterklasse weltweit siegen wird.
102
Der Kommunismus
unser Ziel
In der Deutschen Demokratischen Republik errichten
die Werktätigen unter Führung der Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands die entwickelte sozialisti-
sche Gesellschaft Mit der Lösung dieser Aufgabe wird
zugleich ein historischer Schritt auf dem Wege zum
Kommunismus vollzogen, der mit dem kommunisti-
schen Aufbau in der Union der Sozialistischen Sowjet-
republiken und der Entwicklung des Sozialismus in den
anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft in
Übereinstimmung steht
Der Marxismus-Leninismus gibt eine wissenschaft-
lich begründete Charakteristik der zweiten Phase der
einheitlichen kommunistischen Gesellschaftsforma-
tion, die durch die allgemeingültigen Erfahrungen des
sozialistischen und kommunistischen Aufbaus in der
UdSSR und in den anderen sozialistischen Staaten
bestätigt wird.
Kommunismus - das ist die klassenlose Gesell-
schaftsordnung, in der die Produktionsmittel einheit-
liches Volkseigentum und alle Mitglieder der Gesell-
schaft sozial gleichgestellt sein werden, in der alle
Mitglieder der Gesellschaft ihre geistigen und kör-
perlichen Fähigkeiten allseitig entwickeln und zum
Wohle der Gemeinschaft einsetzen.
Kommunismus - das ist die Gesellschaft, in der
auf der Grundlage der ständig fortschreitenden Er-
kenntnisse in Wissenschaft und Technik die Produktiv-
kräfte, die Springquellen des gesellschaftlichen Reich-
tums, planmäßig Entwickelt und mit höchster Effektivi-
tät im Interesse des Wohls der Menschen genutzt
werden.
105
Kommunismus - das ist die Gesellschaft, die die
Menschen in die Lage versetzen wird, kraft ihrer
wissenschaftlichen Weltanschauung und ihrer geisti-
gen Potenzen die Produktivkräfte, die Produktionsver-
hältnisse und das geistig-kulturelle Leben planmäßig
zu entwickeln und in zunehmendem Maße zu Be-
herrschern der Natur und ihrer eigenen gesellschaft-
lichen Entwicklung zu werden.
Kommunismus - das ist die Gesellschaft allseitig
gebildeter Menschen von hohem Bewußtsein, die die
gesellschaftlichen Angelegenheiten bewußt und ratio-
nell regeln und die Produktion der Güter und Leistun-
gen mit hoher Effektivität lenken.
Kommunismus - das ist die Gesellschaft, für
deren Mitglieder die Arbeit zum Wohle der Gesellschaft
das erste Lebensbedürfnis ist, eine Gesellschaft, in der
jeder Werktätige seine Fähigkeiten mit dem größten
Nutzen für das Volk anwendet.
Kommunismus - das ist die Gesellschaft, in der
das Prinzip herrschen wird: „Jeder nach seinen
Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen/'
Die Voraussetzung für die Verwirklichung des kom-
munistischen Verteilungsprinzips ist eine sehr hohe
Produktivität der gesellschaftlichen Arbeit, wie sie
durch die schöpferische Arbeit der Werktätigen der
kommunistischen Gesellschaft und durch die effektive
Nutzung der materiell-technischen Basis des Kom-
munismus hervorgebracht wird.
Die materiellen und geistigen Bedürfnisse der
Menschen werden sich in Wechselbeziehung mit den
106
materiellen Ressourcen stetig entwickeln, die in-
dividuellen Fähigkeiten, Ansprüche und Neigungen
werden durch großen Reichtum und Mannigfaltigkeit
gekennzeichnet sein. Ihre Entwicklung und Befriedi-
gung setzt ein schnelles Wachstum der Produktion und
bei der Beanspruchung der natürlichen Umwelt die
volle Verantwortung gegenüber kommenden Ge-
nerationen voraus.
Mit der Entwicklung von Wissenschaft, Technik und
Kultur wachsen die geistigen Bedürfnisse. Unter-
schiede in den Ansprüchen, verschiedene geistige
Fähigkeiten und unterschiedliche Tätigkeiten führen zu
einer großen Vielfalt in den materiellen und geistigen
Bedürfnissen. Der. Kommunismus fördert die Fähig-
keiten und Talente aller Mitglieder der Gesellschaft.
Beim Aufbau des Kommunismus sind drei untrenn-
bar miteinander verbundene Aufgaben zu lösen:
erstens die Schaffung der materiell-technischen
Basis des Kommunismus;
zweitens die Herausbildung kommunistischer Pro-
duktionsverhältnisse und des kommunisti-
schen Charakters der Arbeit;
drittens die Entwicklung kommunistischer gesell-
schaftlicher Beziehungen und die Erziehung
des Menschen der kommunistischen Gesell-
schaft.
Der Kommunismus ist die Gesellschaft der schöpfe-
rischen Arbeit, des kulturvollen und sinnerfüllten
Lebens aller Menschen. Die Schaffung der materiell-
technischen Basis des Kommunismus, die Umwand-
lung der sozialistischen in kommunistische gesell-
schaftliche. Verhältnisse und die Entwicklung des
kommunistischen Bewußtseins werden durch die
Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesell-
7 07
schaft vorbereitet. Das Tempo des Aufbaus der
entwickelten sozialistischen Gesellschaft und des Über-
gangs zum kommunistischen Aufbau wird bestimmt
durch die Arbeit, das Bewußtsein, die schöpferische
Initiative und das organisierte Handeln der Millionen
Werktätigen in Stadt und Land.
Der schrittweise und allmähliche Übergang zum
Kommunismus, die Herausbildung der klassenlosen
Gesellschaft vollzieht sich planmäßig auf wissenschaft-
licher Grundlage und bei voller Entfaltung der Initiative
und Schöpferkraft aller Menschen unter der führenden
und lenkenden Kraft der marxistisch-leninistischen
Partei.
Die Errichtung des Kommunismus wird die Krönung
des historischen Kampfes der internationalen Arbeiter-
klasse gegen Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg,
für Frieden, Demokratie und gesellschaftlichen Fort-
schritt sein.
Unter Führung der marxistisch-leninistischen Par-
teien, deren Rolle im Leben der Gesellschaft unablässig
wächst, werden die Völker den Sozialismus und
Kommunismus errichten. Auf der Grundlage eines
hohen Niveaus der sozialistischen ökonomischen
Integration und vielfältiger Formen der Zusammen-
arbeit auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens
wird der Zusammenschluß der Staaten der sozialisti-
schen Gemeinschaft qualitativ neue Stufen erreichen.
Der Prozeß der Annäherung sozialistischer Nationen
wird auf Grund ihrer wirtschaftlichen, politischen und
geistigen Interessen sowie ihrer Freundschaft und
allseitigen Zusammenarbeit weiter voranschreiten.
Der Kommunismus ist die lichte Zukunft der Mensch-
heit. In ihm ist jegliche Ausbeutung und Unterdrückung
beseitigt, sind die Menschen von der Geißel des
108
Krieges befreit. Der Kommunismus ist die Welt des
Friedens, der Arbeit, der Freiheit, der Gleichheit und
Brüderlichkeit. Im Kommunismus werden alle Völker
dieser Erde, alle Menschen ihre Fähigkeiten und
Talente voll entfalten können.
Für dieses edle Ziel kämpft die Sozialistische
Einheitspartei Deutschlands.
109
Inhalt
I. Die Völker der Welt vollziehen den Übergang
vom Kapitalismus zum Sozialismus 11
II. Die Gestaltung der entwickelten sozialisti-
schen Gesellschaft in der Deutschen Demo-
kratischen Republik 23
A. Die ökonomische Politik 29
Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik 29
Intensivierung der gesellschaftlichen Pro-
duktion 35
Die Agrarpolitik 40
Entwicklung der sozialistischen ökonomi-
schen Integration und des Außenhandels 43
Leitung, Planung und ökonomische Sti-
mulierung 46
B. Die Sozialstruktur 49
C. Die politische Organisation der entwickel-
ten sozialistischen Gesellschaft 55
D. Wissenschaft, Bildungswesen und Kultur 61
Förderung der Wissenschaft 61
Entwicklung der Volksbildung und kom-
munistische Erziehung der Jugend 66
Entwicklung der sozialistischen National-
kultur 70
E. Die sozialistische Lebensweise 73
F. Die Entwicklung der sozialistischen Nation 77
110
III. Die Aufgaben auf dem Gebiet der Außen-
politik und der Landesverteidigung 81
Stärkung der sozialistischen Staatengemein-
schaft 83
Kampf um friedliche Koexistenz 85
Schutz des Sozialismus und des Friedens 88
IV. Die Partei - die führende Kraft bei der Gestal-
tung der entwickelten sozialistischen Gesell-
schaft und beim Übergang zum Kommu-
nismus 91
V. Der Kommunismus - unser Ziel 103
111
3. Auflage 1981
Lizenznummer 1
LSV 0296
Typographie: Horst Kinkel
Umschlag: Gerhard Schmidt
Printed in the German Democratic Republic
Satz: (140) Druckerei Neues Deutschland Berlin
Druck: Grafischer Großbetrieb
Völkerfreundschaft Dresden
Best.-Nr.: 736 709 6
DDR 1,— M
DDR 1,-M